30.05.2020 Ölspur
Am 30.05. um kurz nach 12:00 wurde die FF Schiedlberg zu einem Ölspureinsatz alarmiert.


Am 30.05. um kurz nach 12:00 wurde die FF Schiedlberg zu einem Ölspureinsatz alarmiert.
Die Freiwilligen Feuerwehren Sierning und Schiedlberg wurden heute zu einem Brand an einer elektrischen Anlage nähe dem Rübenplatz in der Marktgemeinde Sierning gerufen. Bei schlechten Witterungsbedingungen wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Störungstrupp von Netz OÖ alarmiert. Die betroffenen Straßen mussten kurzzeitig gesperrt werden. Die Polizei Sierning war ebenfalls vor Ort. (Text: Kaar / Fotos: Obermayr & Kaar)
Die Feuerwehren Schiedlberg und Sierning wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Kreuzung Sierningstraße / Waidern konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da keine Person eingeklemmt war. Öl musste gebunden und die Einsatzstelle abgesichert werden. Der Unfalllenker des PKW wurde vom Roten Kreuz Steyr zur Kontrolle in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingeliefert. Die Polizei Sierning und der Abschleppdienst Prinz waren ebenfalls vor Ort. Ein großes Danke an alle anwesenden Einsatzorganisationen für die sehr gute Zusammenarbeit. (Text: Kaar / Fotos: Obermayr & Kaar)
Florian war damals ein Offizier der zweiten Legion des römischen Heeres in Aelium Cetium. Nach seiner Bekehrung zum Christentum gab er seine Karriere auf und ging nach Zeiselmauer. Von hier aus eilte er rund 40 gefangenen Christen in Lauriacum zu Hilfe. Der Statthalter Aquilinus ließ ihn anschließend verhaften. Florian weigerte sich nachhaltig dem Christentum abzuschwören. Nach vielen Martern erlitt er den Märtyrertod. Mittels einem Mühlstein um den Hals wurde Florian im Fluss Enns ertränkt.
Anlässlich seines Todestages wurden das Floriankreuz in Enns, die Porta St. Florian an der Basilika St. Laurenz und das Stift St. Florian besucht.
Der Lichterschein einer in der Stiftsbasilika St. Florian angezündeten Kerze leuchtet seit Sonntag, den 03.05.2020 für alle verstorbenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg. (Fotos: Kaar / Die Gebete wurden aus dem Arbeitsbehelf für Feuerwehrkuraten der Diözese Linz zitiert)
Am 3. Mai gegen 16:30 wurde die FF Schiedlberg unter dem Einsatzstichwort „Brand Wohnhaus“ alarmiert.
Die Erkundung ergab einen technischen Defekt am Heizungssystem, der zu einer Rauchentwicklung geführt hatte.
Es konnte zum Glück sehr schnell Entwarnung gegeben werden.
Ein großes Dankeschön an die FF Hilbern, das Roten Kreuz Bad Hall und die Polizei Sierning für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit.
Der Osterhase hat heute auf unserer Homepage vorbeigeschaut und in diesem Beitrag ein paar Rätsel versteckt. Verschiedene Wörter rund um die Feuerwehr müssen markiert werden. Zwei Memory Kartenspiele gilt es zu meistern. Wichtige Fragen gehören richtig beantwortet. Alle passenden Bilder in einem Spiel müssen zusammen gefügt werden. Kannst du uns da bitte helfen Alles richtig zu lösen?
[h5p id="1"]
[h5p id="2"]
[h5p id="3"]
[h5p id="4"]
[h5p id="5"]
[h5p id="6"]
Aufgrund dieser Amtlichen Mitteilung vom 09.04.2020 (PDF Dokument) ist bis auf Weiteres das Bewässern der Rasenflächen, Reinigen der Außenanlagen, Autowaschen und das Befüllen von Pools mit Trinkwasser zu unterlassen. Nach den Osterfeiertagen ist das Befüllen der Pools nur nach Rückfrage und Zustimmung der Gemeinde zulässig. Wir bitten um eine Einhaltung dieser wichtigen Richtlinie. (Quelle: Gemeindeamt Schiedlberg)
Die von der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land erlassene Waldbrand-Schutzverordnung. (Waldbrandbekämpfungsverordnung) Verordnet auf Grund des § 41 Abs. 1 Forstgesetz 1975, BGBl. Nr. 440/1975 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 56/2016. Wir bitten um eine Berücksichtigung von diesem amtlichen Dokument. (Quelle: BH Steyr-Land) & (Katwarn.at Warnung)
Das BM.I für die zuständige Landeswarnzentrale / für das zuständige Ministerium meldet: Information Erhöhte Waldbrandgefahr. Gültig ab 07.04.2020, 15:40. (Quelle: Katwarn.at)
Derzeit anhaltende Trockenheit mit teils extremer Waldbrandgefahr
Derzeitige Lage:
Das Ausbleiben von Niederschlägen in den vergangen Wochen und Tagen und die Zufuhr kontinentaler, sehr trockener Luftmassen im Zusammenspiel mit den Windverhältnissen haben landesweit zu einer deutlichen Abnahme der Bodenfeuchtigkeit und zu einem erheblichen Ansteigen der Waldbrandgefahr geführt. Hauptbetroffen sind die Landesteile im Norden, Osten und Südosten Österreichs. Hier ist lokal mit hoher (orange) bzw. teils extremer (rot) Waldbrandgefahr zu rechnen. Hinzu kommen noch trockene bereits schneefreie Südhänge in inneralpinen Lagen, an denen eine deutlich erhöhte Waldbrandgefahr besteht.
Wetterentwicklung:
In den kommenden Tagen werden Wetter und Witterung weiterhin von hohem Luftdruck und der Zufuhr trockener Luftmassen bestimmt. Bis zur Wochenmitte bleibt es in den betroffenen Gebieten windig, vor allem tagsüber weht mäßiger bis lebhafter, teils föhniger Süd- bzw. Südostwind. Ab Freitag steigt die Neigung zu lokalen, kurzen Regenschauern zumindest im Berg- und Hügelland in den Nachmittagsstunden etwas an. Anhaltende, flächendeckende Niederschläge sind aber auch am Wochenende und darüber hinaus nicht zu erwarten. Die Schauerbereitschaft nimmt aber ab Beginn der nächsten Woche etwas zu.
Maßnahmen und Verhalten:
Die Feuerwehren Oberösterreichs ersuchen die Bevölkerung eindringlich, wegen der extremen Brandgefahr und der aufgrund von COVID 19 erschwerten Abwicklung von Feuerwehreinsätzen das Entzünden von Lagerfeuern und Brauchtumsfeuern zu unterlassen!
➡️Liebe Kinder und liebe Jugendliche der Gemeinde Schiedlberg, Ihr seid einfach super! Wir haben in nur einer Woche bereits sehr viele Kunstwerke von euch erhalten. Einen herzlichen Dank vorab dafür!
?Die Bilder sind toll, ihr kennt euch schon sehr gut aus bei der Feuerwehr. Vielleicht werdet ihr dann auch bald ein Mitglied unserer Jugendgruppe.
⏰Der Wettbewerb läuft noch bis zum 13.04.2020, weitere Details dazu findet ihr unter: http://www.ff-schiedlberg.at und das Poster zum Download gibt es auf: http://wettbewerb.ff-schiedlberg.at/
??Diese Collage zeigt nur einen Auszug von den zugesendeten E-Mails. Falls du auch noch mitmachen möchtest, freuen wir uns auf dein Werk rund um die Welt der Feuerwehr.
?Liebe Grüße und #bleibt #gesund!
Am 27.03. führte die FF Schiedlberg eine COVID19 Schulung + Monatsversammlung durch.
26 Kameradinnen und Kameraden nahmen an der Schulung teil.
Nach der Schulung nutzten viele Teilnehmer noch die Möglichkeit endlich wieder mal mit den anderen Kameraden In Kontakt treten zu können und sich zu „sehen“!
?? Zeichne ein Bild zur Welt der Feuerwehr und schicke ein Foto davon mit max. 1 MB Größe an wettbewerb@ff-schiedlberg.at - Schreibe bitte in der E-Mail unbedingt Name, Alter, Klasse und Postanschrift dazu. Deine Eltern helfen dir sicher beim Versenden der Nachricht.
?Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Gemeinde Schiedlberg. Die Sieger der vier Gruppen werden von einer fachkundigen Jury ermittelt und im Anschluss per E-Mail verständigt.
Folgende Gruppen gibt es:
? Kindergarten
? 1. u 2. Klasse VS
? 3. und 4. Klasse VS
? Gästeklasse (Jugendliche)
⚠️Einsendeschluss ist der 13. April 2020
??Wir freuen uns auf eure Einsendungen. - Tolle Hauptpreise erwarten euch!
✏Bleibt daheim, bleibt gesund und malt für uns fleißig.
?Haben wir dein Interesse geweckt und dadurch ein Feuer in dir entfacht? ? Werde wenn du 9 Jahre alt bist Mitglied in unserer Feuerwehrjugend!
?Downloade das Poster unter: www.wettbewerb.ff-schiedlberg.at und teile es!
?Deine Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg