Aus- und Weiterbildung

26.11.2024 Schulung

Am 26.11.2024 gab es ein paar Briefings für die C-Fahrer. Eine Erklärung der vielseitigen Funktionen vom Tanklöschfahrzeug inklusive einer Probefahrt durch das Gemeindegebiet von Schiedlberg stand am Agenda. Danke an unseren Kameraden Neuböck für die informativen Tipps und die nützlichen Tricks.

23.11.2024 BDLA

Nach wochenlangem Trainieren war es diesen Samstag, den 23. November, so weit: Die Abnahme des Branddienstleistungsabzeichen hat stattgefunden!

Eine Gruppen absolvierten ihr Abzeichen in Bronze und eine, erstmalig bei unserer Feuerwehr, in Silber. Wir gratulieren den Kameraden und der Kameradin zum bestandenen Abzeichen!

21.11.2024 Atemschutz Übung

Bei der Übung unserer Atemschutzgeräteträger galt es einige Herausforderungen zu meistern.

Unter erschwerten Bedingungen mussten versteckte Gegenstände gefunden werden. Sie symbolisierten diverse Glutnester und hatten verschiedene Bezeichnungen aufgeklebt. Die Stichwörter kommunizierten anschließend die Teilnehmenden korrekt an den Gruppenkommandanten der Atemschutzgeräteträger Sammelstelle per Funkverkehr.

Wir bedanken uns beim Eigentümer vom Übungsobjekt für die Bereitstellung.

08.11.2024 Großübung

In Pellndorf/Piberbach im Bezirk Linz Land führten die Freiwilligen Feuerwehren Neukematen, Piberbach und Schiedlberg eine gemeinsame Großübung durch.

Verschiedene Sofortrettungen, Personensuchen unter erschwerten Bedingungen sowie Löscharbeiten wurden mit vereinten Kräften im Rahmen des Übungsverlaufs gemeistert.

Wir bedanken uns bei den Nachbarschaftsfeuerwehren für die Einladung und die vorbildlich exzellente grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Zugsübung 10/2024

Im Videofilme Bereich sind Spezialausgaben aus dem Internet rund um die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg im Rahmen des Bürgerservice zusammengefasst. Dieses Video ist per Bild Verlinkung verfügbar. Die Wiedergabe erfolgt dadurch auf einer Externen Seite.

Das Video zu der Zugsübung am 18.10.2024 von den beiden parallel laufenden Szenarien Technischer Einsatz und Brandeinsatz mit Personensuche im verrauchten Bereich vermitteln einen Eindruck über die wertvolle Arbeit der Feuerwehren. Danke an die Fa. Malzner Erdbau GmbH unter Robert Malzer für das zur Verfügung gestellte Übungsfahrzeug und für die tolle Location ein besonders Dankeschön an Elisabeth sowie Karl Malzner.

18.10.2024 Zugsübung

Impressionen der Zugsübung am 18.10.2024 von den beiden parallel laufenden Szenarien Technischer Einsatz und Brandeinsatz mit Personensuche im verrauchten Bereich vermitteln einen Eindruck über die wertvolle Arbeit der Feuerwehren. Danke an die Fa. Malzner Erdbau GmbH unter Robert Malzer für das zur Verfügung gestellte Übungsfahrzeug und für die tolle Location ein besonders Dankeschön an Elisabeth sowie Karl Malzner.

17.10.2024 Schulung

Einen Einblick in die Materie und die vielfältigen Möglichkeiten im Bezug auf die neue Seilwinde am Tankwagen bekamen die Teilnehmenden am 17.10.2024 direkt am Gerät. Bestandteile der Schulung waren unter Anderem die verschiedenen Anschlagmöglichkeiten, Variationen der Umlenkung und die richtige Handhabung.

04.10.2024 Abschnittsübung

Am Freitagabend, dem 04. Oktober, nahm auch die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg an der Abschnittsübung des Abschnitts Steyr-Land teil, die bei der Fa. Hanger in Kleinraming stattfand. Insgesamt beteiligten sich 18 Feuerwehren an der Übung, die in 9 Stationen unterteilt war.

Die Feuerwehren wurden jeweils in Gruppen gelost, um die Zusammenarbeit im Ernstfall weiter zu fördern. Die Kameradinnen und Kameraden konnte dabei wertvolle Erfahrungen sammeln und den Zusammenhalt mit den anderen Feuerwehren stärken.

Bei Station 3 arbeiteten die FF Oberdambach und die FF Schiedlberg gemeinsam an einem Verkehrsunfall-Szenario mit einer eingeklemmten Person. Das Fahrzeug befand sich in Seitenlage, und es galt, die Person schnell und sicher zu befreien. Die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren verlief erfolgreich, und wichtige Handgriffe für den Ernstfall konnten geübt werden. Vielen Dank für diese tolle Übung!

20.09.2024 LPRBD Übung

Das erste Training im Bezug auf die Leistungsprüfung Branddienst ging heute am Gelände der Walchshofer-Zehetner GmbH über die Bühne. Die jeweiligen Handgriffe der einzelnen Funktionen wurden zuerst gemeinsam Durchgesprochen und anschließend in Ruhe schrittweise umgesetzt. Danke an alle Teilnehmenden für die investierte Zeit und den vorbildlichen Einsatz!

09.08.2024 Monatsübung

Während der Monatsübung am 09.08.2024 fand ein Stationsbetrieb statt. Beim Gemeinde Spielplatz von Schiedlberg wurde neu erworbenes Equipment erklärt und anschließend näher unter die Lupe genommen. Am Bäckerbach erhielten Alle einen Einblick über die Erstellung von verschiedenen Ölsperren. Auch der Aufbau eines Wasserbeckens mittels Steckleiter Teilen und einer Plane stand am Agenda.

19.07.2024 Monatsübung

Bei der Monatsübung vom 19.07.2024 standen drei verschiedene Punkte am Agenda. So mussten die Szenarien Fahrzeugbrand und Personenrettung von einem Gerüst im Stationsbetrieb professionell abgearbeitet werden.

Danach gab es eine Besichtigung von zwei möglichen Wasser Entnahmestellen in der unmittelbaren Umgebung.

Ein großes Danke gilt den Hauseigentümern aus dem Schiedlberger Ortsteil Hilbern für die Bereitstellung der jeweiligen Plätze.

21.06.2024 Monatsübung

Im Rahmen des internen Ausbildungsprogramms wurde am 21.06.2024 eine Schulung mit den wasserführenden Armaturen durchgeführt. Hier wurden auch verschiedene Szenarien im Bezug auf die benötigte Tragkraftspritzen Fördermenge näher unter die Lupe genommen. Ein großes Danke an die Grundstück Besitzer für das zur Verfügung stellen.

17.05.2024 Monatsübung

Die Monatsübung vom 17.05.2024 stand ganz im Zeichen der Technischen Hilfeleistung. Dabei wurden verschiedene Rettungstechniken und Geräte näher unter die Lupe genommen. Somit kann besser für den Ernstfall vorgesorgt werden. Ein großes Danke an die Übungsleitung für das wertvolle vermittelte Wissen.

26.04.2024 Atemschutz

Nach dem Theorieteil absolvierten die Atemschutzgeräteträger einen nicht ganz alltäglichen Parcours von Haushaltsgegenständen.

Die umfangreiche Einschränkung der Sicht machte das Szenario besonders realitätsnah.

Mehrere Personensuchen und eine simulierte Brandbekämpfung im Innenangriff wurden dabei von den teilnehmenden Gruppen mit Bravur gemeistert.

19.04.2024 Zugsübung

Am 19.04.2024 wurde eine Zugsübung an einem Objekt an der Bäckerbach Brücke durchgeführt. In vernebelten Räumen mussten mehrere Personensuchen abgearbeitet werden.

Ein Objektschutz mittels Hydroschild der angrenzenden Gebäude stand dabei auch im Fokus. Es wurde ebenfalls von der Ansaugstelle Musikheim eine Zuleitung zum Tankwagen für eine ausreichende Wasserversorgung verlegt.

Ein großes Danke gilt dem Eigentümer für die Bereitstellung des Übungsobjektes.