Aus- und Weiterbildung

25.11.2023 THL Prüfung

Am Samstag, 25.11.2023 traten einige Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zur Leistungsprüfung Technische Hilfsleistung (THL) an. Mehrmals pro Woche wurde geübt, viele Stunden Freizeit wurden zusätzlich ehrenamtlich von Allen in die intensiven Vorbereitungen investiert.

Die vielseitigen Herausforderungen der Leistungsprüfung THL wurden mit Bravour bestanden. Dies stellt einen wichtigen Indikator für den hohen Ausbildungsstandard unserer Feuerwehr dar.

Wir gratulieren und bedanken uns für den vorbildlichen Einsatz!

23.11.2023 Atemschutzübung

Am Abend des 23.11.2023 wurde eine Übung der Atemschutzgeräteträger abgehalten. Eine Personensuche mit zahlreichen Extra Aufgaben stand am Agenda. Im Bauhof Schiedlberg gab es hierfür verschiedene Stationen. Unter erschwerten Bedingungen wurden gemeinsam die Herausforderungen vorzüglich gemeistert.

20.10.2023 Monatsübung

Auf einem bereits abgeernteten und speziell dafür präparierten Abschnitt eines Feldes wurde ein Heubrand in der Entstehungsphase simuliert.

Unsere Atemschutzgeräteträger mussten neben der Brandbekämpfung auch eine Personenrettung durchführen. Die Wasserversorgung wurde mittels dem darunter verlaufenden Bachs sichergestellt. Es konnte rasch ein positiver Übungsverlauf mit gemeinsamen Kräften erzielt werden.

Wir bedanken uns beim Feldbesitzer für die Bereitstellung des Grubber Geräts und der Traktoren.

22.09.2023 Monatsübung

Bei der Monatsübung am Freitag, den 22. September wurde sich mit 2 Themen, Gerätekunde sowie die Kontrolle umliegender Wasserentnahmestellen, beschäftigt.

Die jüngeren Kameradinnen und Kameraden bekamen so auch eine Einschulung zur Benutzung unserer Tragkraftspritze.

Da einige C-Fahrer-Neulinge bei der Übung waren, nutzen diese die Möglichkeit mit unserem Tanklöschfahrzeug zu fahren.

15.09.2023 Zugsübung

Am 15.09.2023 folgten wir der Einladung in den Bezirk Linz Land zu einer gemeinsamen Zugsübung. Mit den Freiwilligen Feuerwehren Neukematen und Piberbach konnten wir rasch einen positiven Übungsverlauf gewährleisten.

In zwei parallel verlaufenden Technischen Einsatz Szenarien konnten Alle ihr Können unter Beweis stellen. Unsere Aufgabe war die Abarbeitung von verschiedenen Herausforderungen bei der Baggerunfall Einsatzstelle.

Wir bedanken uns bei den befreundeten Feuerwehren für die Einladung und die tolle Ausarbeitung der Zugsübung.

11.08.2023 Zugsübung

Die Atemschutzgeräteträger wurden bei der Zugsübung am 11.08.2023 besonders gefordert. Es galt hier eine Personenrettung unter erschwerten Bedingungen durchzuführen.

Entlang der Karndorfstraße musste eine längere Strecke mit B-Druckschläuchen verlegt werden. Mittels der Tragkraftspritze wurden diese mit dem Wasser des darunter liegenden Bachs gespeist.

Die Besatzungen des Tank- sowie des Löschfahrzeuges arbeiteten dabei gemeinsam Hand in Hand.

Ein großes Danke an die Firma Josef Hofer für die Bereitstellung des Übungsobjektes.

21.07.2023 Monatsübung

Im Rahmen einer Funk-Sternfahrt unserer Fahrzeuge im Gemeindegebiet von Schiedlberg wurden ein paar Wasserentnahmestellen kontrolliert und bei Bedarf etwas besser zugänglich gemacht. Das richtige Schlauchpakete und Schlauchmanagement war ebenfalls ein wichtiger Übungsbestandteil. Der optimale Einsatz vom Schwimmsauger wurde dabei auch erprobt.

27.05.2023 THl-Tag

Am 27. Mai durften ein paar unserer Kameradinnen und Kameraden am THL-Tag des Pflichtbereiches Sierning teilnehmen.

Bei sechs Stationen wurde sich unter anderem mit Themen wie Ölsperren, als auch Personenrettung aus einem LKW beschäftigt und geübt.

Wir bedanken uns bei der FF Sierning für die Einladung zu einem spannenden und lehrreichen THL-Tag!

26.05.2023 Schulung

Bei der Schulung bezüglich dem Technischen Einsatz - Verkehrsunfall Szenarios konnten die Teilnehmer wertvolles Wissen für den Ernstfall sammeln. Besonders geeignete und Patienten schonende Methoden wurden gemeinsam durchgesprochen.

Verschiedene Maßnahmen wurden anschließend in die Praxis umgesetzt. Wir bedanken uns bei den Spendern der Übungsfahrzeuge.

11.05.2023 Atemschutz in Action

Bei der Atemschutzgeräteträger Übung am 11. Mai 2023 mussten zuerst die Stufen des Turms der Pfarrkirche Schiedlberg bewältigt werden. Anschließend folgte eine Personensuche und die damit verbundene Rettung unter erschwerten Bedingungen.

Dabei wurde auch das neu gestaltete Werkzeug für die Atemschutzgeräteträger Überwachung präsentiert.

Ein großes Dankeschön gilt den Verantwortlichen für die Bereitstellung des Übungsobjektes und allen Mitwirkenden für den reibungslosen Ablauf.

Pfarrkirche Schiedlberg Impressionen 

22.04.2023 Truppführerausbildung

Am 22.04. führte das Abschnittsfeuerwehrkommando Steyr Land das Modul Technik der Truppführerausbildung in Schiedlberg durch.

Über 40 Kameradinnen und Kameraden unseres Bezirks durften ihre Wissen rund um den technischen Einsatz erweitern.

Zum Abschluss des Ausbildungstages konnten alle Teilnehmer die Modulprüfung mit Bravour ablegen.

21.04.2023 Zugsübung

Das Szenario eines Brandes mit starker Rauchentwicklung galt es bei der Zugsübung am 21.04.2023 mit ein paar Zusatzaufgaben zu meistern. So wurde eine Relaisleitung zur Sicherstellung der Wasserversorgung verlegt.

Das Team unserer Atemschutzgeräteträger führte eine Personenrettung aus einer erhöhten Position durch. Spezialgerät kam dabei ebenfalls zum Einsatz.

Durch die reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Trupps und Gruppen konnte rasch ein positiver Übungsverlauf gewährleistet werden.

17.02.2023 Monatsübung

Am Abend des 17.02.2023 wurde eine Monatsübung im Schiedlberger Ortsteil Waidern abgehalten. Übungsannahme war ein Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung. Es mussten dabei zwei Personen von einem Atemschutzgeräteträger Trupp zuerst lokalisiert und anschließend gerettet werden.

Vom angrenzenden Löschwasserbehälter wurde ebenfalls eine Zubringleitung zum Tankwagen verlegt. Wir bedanken uns beim Hausbesitzer für die Bereitstellung der Übungsräumlichkeiten.

20.01.2023 Monatsübung

Noch vor der Monatsübung mit dem Thema „Funk und Fahrzeugkunde“ montierte unser Umbau-Team in der Fahrzeughalle zwei Infobildschirme. Beim regulären Übungsbeginn gab der Feuerwehrkommandant zuerst die Neuen Einsatzjacken aus. Während der Schulung über das Funkwesen konnte das Wissen wieder aufgefrischt werden. Auch an den Einsatzfahrzeugen gab es zahlreiche Aktivitäten zu verzeichnen.