Chronik

01.03.2025 Großübung

Am 01.03.2025 wurde eine Großübung unter realistischen Bedingungen abgehalten. Dabei mussten zwei Szenarien mit den Stichworten "BRAND KFZ" und "VERKEHRSUNFALL EINGEKLEMMTE PERSON" unter der Federführung der FF Neukematen korrekt gemeistert werden.

Gemeinsam mit: Freiwillige Feuerwehr Neukematen, Freiwillige Feuerwehr Piberbach und Freiwillige Feuerwehr Hilbern galt es dabei eine Brandbekämpfung effektiv durchzuführen und eingeklemmte Personen aus Fahrzeugen zu retten.

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Nachbarfeuerwehren für die sehr gute Zusammenarbeit sowie bei der Übungsleitung für die Einladung und den tollen Fotos! 

21.02.2025 Monatsübung

Am 21.02.2025 führen die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg eine Monatsübung durch. Im Stationsbetrieb wurde das Thema Blackout ausgiebig behandelt. Es gab dabei zahlreiche Fakten und nützliche Information zu gewinnen. Die Notstromversorgung kritischer Infrastruktur stand dabei als wichtiger Punkt ganz oben. Ein großes Danke hierfür an die Übungsleitung sowie an die Gemeinde Schiedlberg.

08.02.2025 JHV

126. Jahreshauptversammlung der FF Schiedlberg

Am Samstag, den 08. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hiesmayr in Schiedlberg statt. Gemeinsam wurde das vergangene Jahr Revue passiert und blinkten auf viele gemeinsam Stunden zurück.

Neben zahlreichen Beförderungen und Ehrungen, wurde auch zwei Jugendmitglieder in den Aktivstand übernommen. Des Weiteren wurden die aktivsten Mitglieder der Jugend- und Aktivgruppe ausgezeichnet.

Da Fabian Ganglbauer sein Amt als Kommandant-Stv. zurückgelegt hat, wurde Manuel Arthofer (zuvor Gerätewart) einstimmig für diese Funktion neu gewählt. Danke an Fabian für seine Tätigkeiten der letzten Jahre im Kommando und Alles Gute für Manuel in seiner neuen Rolle!

Neu ernannt wurde Johannes Neuböck als Gerätewart und Simon Schätz als Atemschutzwart. Wir wünschen dem Vorgänger Christoph Obermayr Alles Gute und Danke für seine Tätigkeit als Atemschutzwart.

Danke an alle Ehrengäste, der Rettung und Polizei, der Gemeinde und allen Kameradinnen und Kameraden für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr 2024!

17.01.2025 Monatsübung

Die erste Monatsübung in diesem Jahr fand am 17.01.2025 beim Feuerwehrhaus in Schiedlberg statt. Im Stationsbetrieb wurden für den Einsatzfall besonders entscheidende Geräte in Betrieb genommen und die jeweiligen Funktionen näher durch gegangen. Motorsägen, Hochdruck Lüfter, Tragkraftspritze und Tauchpumpen standen im Rahmen der richtigen Material Disziplin am Übungsagenda. Die integrierte Fahrer Schulung brachte ebenfalls das Aneignen wichtiger Skills mit sich. Ein großes Danke an die Übungsleitung für die Durchführung sowie allen damit verbundenen interessanten Erklärungen.

27.12.2024 Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg wurde am Nachmittag des 27.12. zu einem Einsatz mit dem Stichwort “Verkehrsunfall Aufräumarbeiten” alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen und im Feld gelandet. Der Verkehr konnte geregelt an der Einsatzstelle vorbeigeleitet werden. Wir bedanken uns bei den weiteren Einsatzkräften für die reibungslose Abarbeitung des Einsatzes. Ein Abschleppdienst konnte das verunfallte Fahrzeug schließlich aus dem Feld bergen. Glücklicherweise wurden keine Personen schwer verletzt.

23.12.2024 Weihnachtsgrüße

Die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg wünschen allen Freunden, Sponsoren, Gönnern, Einsatzorganisationen, Vereinen und Unterstützern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest.

Wir sind selbstverständlich auch während der Feiertage bei Bedarf rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung von Schiedlberg einsatzbereit. #twentyforseven

„Gut Wehr“ Auf ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2025!

26.11.2024 Schulung

Am 26.11.2024 gab es ein paar Briefings für die C-Fahrer. Eine Erklärung der vielseitigen Funktionen vom Tanklöschfahrzeug inklusive einer Probefahrt durch das Gemeindegebiet von Schiedlberg stand am Agenda. Danke an unseren Kameraden Neuböck für die informativen Tipps und die nützlichen Tricks.

23.11.2024 BDLA

Nach wochenlangem Trainieren war es diesen Samstag, den 23. November, so weit: Die Abnahme des Branddienstleistungsabzeichen hat stattgefunden!

Eine Gruppen absolvierten ihr Abzeichen in Bronze und eine, erstmalig bei unserer Feuerwehr, in Silber. Wir gratulieren den Kameraden und der Kameradin zum bestandenen Abzeichen!

21.11.2024 Einsatz

Die Freiwilligen Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern, Sierning und Schiedlberg wurden am 21.11.2024 mit den Einsatzdetails Personenrettung Verkehrsunfall LKW an die Sierninger Straße (Weichstettenerstraße) in das Gemeindegebiet von Sierning alarmiert. Unsere Einsatzkräfte wurden dabei zur Verkehrsregelung eingesetzt. Den Bergevorgang des verunglückten Fahrzeuges übernimmt ein Unternehmen. Ein großes Danke an alle anwesenden Einsatzorganisationen für die sehr gute Zusammenarbeit am Einsatzort. (FF Sierning Homepage) & (FF Sierning Facebook)

08.11.2024 Großübung

In Pellndorf/Piberbach im Bezirk Linz Land führten die Freiwilligen Feuerwehren Neukematen, Piberbach und Schiedlberg eine gemeinsame Großübung durch.

Verschiedene Sofortrettungen, Personensuchen unter erschwerten Bedingungen sowie Löscharbeiten wurden mit vereinten Kräften im Rahmen des Übungsverlaufs gemeistert.

Wir bedanken uns bei den Nachbarschaftsfeuerwehren für die Einladung und die vorbildlich exzellente grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Zugsübung 10/2024

Im Videofilme Bereich sind Spezialausgaben aus dem Internet rund um die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg im Rahmen des Bürgerservice zusammengefasst. Dieses Video ist per Bild Verlinkung verfügbar. Die Wiedergabe erfolgt dadurch auf einer Externen Seite.

Das Video zu der Zugsübung am 18.10.2024 von den beiden parallel laufenden Szenarien Technischer Einsatz und Brandeinsatz mit Personensuche im verrauchten Bereich vermitteln einen Eindruck über die wertvolle Arbeit der Feuerwehren. Danke an die Fa. Malzner Erdbau GmbH unter Robert Malzer für das zur Verfügung gestellte Übungsfahrzeug und für die tolle Location ein besonders Dankeschön an Elisabeth sowie Karl Malzner.

18.10.2024 Zugsübung

Impressionen der Zugsübung am 18.10.2024 von den beiden parallel laufenden Szenarien Technischer Einsatz und Brandeinsatz mit Personensuche im verrauchten Bereich vermitteln einen Eindruck über die wertvolle Arbeit der Feuerwehren. Danke an die Fa. Malzner Erdbau GmbH unter Robert Malzer für das zur Verfügung gestellte Übungsfahrzeug und für die tolle Location ein besonders Dankeschön an Elisabeth sowie Karl Malzner.

17.10.2024 Schulung

Einen Einblick in die Materie und die vielfältigen Möglichkeiten im Bezug auf die neue Seilwinde am Tankwagen bekamen die Teilnehmenden am 17.10.2024 direkt am Gerät. Bestandteile der Schulung waren unter Anderem die verschiedenen Anschlagmöglichkeiten, Variationen der Umlenkung und die richtige Handhabung.

09.10.2024 Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr wurde am 09.10.2024 um 15:42 Uhr zu einem Einsatz mit den Stichworten "Bergung Autobus" alarmiert. Der Vorfall ereignete sich, als der Bus einem entgegenkommenden Lkw ausweichen musste und dabei in einem angrenzenden Feld zum Stillstand kam. Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich außer dem Fahrer keine weitere Person im Bus, und es gab keine Verletzten.

Nach der ersten Einschätzung der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg war schnell klar, dass spezielle Ausrüstung benötigt wurde, um das Fahrzeug sicher zu bergen. Daraufhin wurde der Technische Zug der Feuerwehr Steyr nachalarmiert, der mit einem Kran anrückte, um den Bus wieder auf die Fahrbahn zu heben. Die Bergung erforderte präzise Koordination und dauerte mehrere Stunden.

Vielen Dank an die FF Steyr für die gute Zusammenarbeit!

(Bilder: Fotokerschi)

04.10.2024 Abschnittsübung

Am Freitagabend, dem 04. Oktober, nahm auch die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg an der Abschnittsübung des Abschnitts Steyr-Land teil, die bei der Fa. Hanger in Kleinraming stattfand. Insgesamt beteiligten sich 18 Feuerwehren an der Übung, die in 9 Stationen unterteilt war.

Die Feuerwehren wurden jeweils in Gruppen gelost, um die Zusammenarbeit im Ernstfall weiter zu fördern. Die Kameradinnen und Kameraden konnte dabei wertvolle Erfahrungen sammeln und den Zusammenhalt mit den anderen Feuerwehren stärken.

Bei Station 3 arbeiteten die FF Oberdambach und die FF Schiedlberg gemeinsam an einem Verkehrsunfall-Szenario mit einer eingeklemmten Person. Das Fahrzeug befand sich in Seitenlage, und es galt, die Person schnell und sicher zu befreien. Die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren verlief erfolgreich, und wichtige Handgriffe für den Ernstfall konnten geübt werden. Vielen Dank für diese tolle Übung!

05.10.2024 Zivilschutz Probealarm

Am Samstag den 05.10.2024 wird wieder der bundesweite Zivilschutz Probealarm durchgeführt.

Zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr sind nach dem Signal "Sirenenprobe" (wie jeden Samstag) sowie nach 12.08 Uhr die Signale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" zu hören. Der Probealarm dient zur Überprüfung des Systems und soll auch die verschiedenen Signale und deren Bedeutung der Bevölkerung in Erinnerung rufen.

AT-ALERT ist das österreichische Warn- und Alarmsystem für Notfälle und Krisensituationen. Es ermöglicht die Bevölkerung, mittels Cell-Broadcast-Technologie direkt auf Handys vor Gefahren zu warnen. Diese Warnungen sind kostenlos und erfordern keine Anmeldung oder App. Das System wird von Behörden bei Naturkatastrophen, Unfällen oder anderen Notfällen genutzt. AT-ALERT soll eine schnelle und flächendeckende Information der Bevölkerung sicherstellen.

Quelle vom Plakat: Zivilschutzverband