Feuerwehr

27.03.2020 Schulung

Am 27.03. führte die FF Schiedlberg eine COVID19 Schulung + Monatsversammlung durch.

26 Kameradinnen und Kameraden nahmen an der Schulung teil.

Nach der Schulung nutzten viele Teilnehmer noch die Möglichkeit endlich wieder mal mit den anderen Kameraden In Kontakt treten zu können und sich zu „sehen“!

25.03.2020 Wettbewerb

?? Zeichne ein Bild zur Welt der Feuerwehr und schicke ein Foto davon mit max. 1 MB Größe an wettbewerb@ff-schiedlberg.at - Schreibe bitte in der E-Mail unbedingt Name, Alter, Klasse und Postanschrift dazu. Deine Eltern helfen dir sicher beim Versenden der Nachricht.

?Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Gemeinde Schiedlberg. Die Sieger der vier Gruppen werden von einer fachkundigen Jury ermittelt und im Anschluss per E-Mail verständigt.

Folgende Gruppen gibt es:
? Kindergarten
? 1. u 2. Klasse VS
? 3. und 4. Klasse VS
? Gästeklasse (Jugendliche)

⚠️Einsendeschluss ist der 13. April 2020

?‍?Wir freuen uns auf eure Einsendungen. - Tolle Hauptpreise erwarten euch!

✏Bleibt daheim, bleibt gesund und malt für uns fleißig.

?Haben wir dein Interesse geweckt und dadurch ein Feuer in dir entfacht? ? Werde wenn du 9 Jahre alt bist Mitglied in unserer Feuerwehrjugend!

?Downloade das Poster unter: www.wettbewerb.ff-schiedlberg.at und teile es!

?Deine Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg

24.03.2020 Selbstschutz

Wegen der aktuellen Coronavirus Lage verbringen derzeit viele Leute nahezu den gesamten Tag in den eigenen vier Wänden. Es lauern dabei im Homeoffice oder eben nur auf der Wohnfläche viele Brandgefahren. Laptop, Ladegeräte, Offener Kamin, Gastherme, Heißes Fett, Grillen und das offene Kerzenlicht nicht zu vergessen.

Zur Aufklärung über die Gefahren hat der Österreichische Bundesfeuerwehrverband einige Informationen aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Wir präsentieren diese hier natürlich und informieren gerne darüber. Somit kann die Brandgefahr bestmögich minimiert werden.

Quelle vom Infomaterial: https://www.bundesfeuerwehrverband.at/

23.03.2020 Sitzung

Besondere Zeiten fordern besondere Maßnahmen. So hat die FF Schiedlberg am 23.03. die erste digitale Kommandositzung durchgeführt. Somit können wir auch in diesem schwierigen Zeiten die Einsatzbereitschaft für Schiedlberg 100% sicher stellen.

19.03.2020 Gem2go

Das mobile Bürgerservice Tool vereint alle Gemeinden Österreichs in nur einer App. Mitteilungen sind nun schnell, bequem und mit einem Fingerzeig abrufbar. Hier gibt es Services aus erster Hand. Alle Informationen rund um die Gemeinde Schiedlberg in einer App. Neuigkeiten, Veranstaltungen und Amtliche Termine... Tipp: Jetzt kostenlos herunterladen! (Bildquelle: Screenshots als Auszug von den App Bereichen)

GEM2GO Homepage: https://www.gem2go.at/

17.03.2020 Coronavirus

Die OÖ Nachrichten haben das Anzeigen von Übersichtskarten über die Ausbreitung vom neuartigen Coronavirus in den Österreichischen Bundesländern und in den Oberösterreichischen Bezirken mit den Daten vom Österreichischen Gesundheitsministerium bzw. der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit möglich gemacht. Hier wird der Link den Bürgerinnen und Bürgern von Schiedlberg zur Verfügung gestellt. Weiters sind unten zwei nützliche Beiträge auf dieser Homepage zum aktuellen Thema vernetzt.

(Aktuelle Daten, Karten, Statistiken und Fakten zum Coronavirus für Oberösterreich)

(Sonderausgabe im Bezug auf den Coronavirus vom Schiedlberger Mitteilungsblatt)

(Informationsmaterial vom Roten Kreuz, Links zu Newstickern, Ämtern und Behörden)

09.03.2020 Vorbild

25.550 Tage - 1950 bis 2020 - 70 Jahre Ehrenamt!

Am 09.03. hatten wir die Ehre unserem Ehren Brandinspektor Johann Ganglbauer die Urkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zu überreichen.
Lieber Johann du bist wahrlich ein Vorbild für alle Kameraden der FF Schiedlberg. (Fotos: Obermayr E. Bericht: Eder)

07.03.2020 Wissenstest

Am 07.03. nahm die Jugendgruppe der FF Schiedlberg am Wissenstest teil. Alle Mädels und Jungs konnten die Bewerter von ihrem Wissen überzeugen und so erreichten sie einmal Bronze, dreimal Silber und dreimal Gold.

Toll gemacht - wir sind stolz auf euch!

Du bist 9 Jahre und willst auch Pokale und Abzeichen gewinnen? Dann komm an einem Freitag um 18:00 im Feuerwehrdepot vorbei. Oder melde dich bei unserem Jugendbetreuer Manuel Arthofer: 0677/61426372

05.03.2020 KATWARN Meldung

Das Bundesministerium für Inneres meldet: Information Coronavirus (COVID-19). Gültig ab 05.03.2020, 07:49. (Quelle: Katwarn.at) - (Gilt für ganz Österreich)

Details

Schutzmaßnahmen:
• Reinigen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit einer Seife (30 Sek.)
• Vermeiden Sie häufige Berührung von Augen, Nase und Mund!
• Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand.
• Husten oder niesen Sie in Ihren gebeugten Ellbogen oder in ein Taschentuch und entsorgen Sie dieses sofort.

Fühlen Sie sich krank? Was ist jetzt zu tun?
Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten erkrankt zu sein, bleiben Sie zu Hause und wählen Sie 1450. Allgemeine Informationen erhalten Sie unter der 24-Stunden-Hotline 0800 555 621.

Weitere Informationen:
Das Gesundheits-, Außen- und Bildungsministerium sowie die "Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit" (AGES) veröffentlichen auf ihren Homepages zahlreiche, aktualisierte Informationen rund um das Corona-Virus.

Das Gesundheitsministerium hat auf seiner Homepage (https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Uebertragbare-Krankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/Neuartiges-Coronavirus.html) alle aktuellen Informationen zum Corona-Virus gesammelt – inklusive zahlreicher Verlinkungen zu nationalen, europäischen und internationalen Organisationen.

Das Außenministerium hat auf seiner Homepage (https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reisewarnungen) eine aktuelle Liste von Reisewarnungen veröffentlicht.

Das Bildungsministerium hat auf seiner Homepage (https://ww.bmbwf.gv.at/Ministerium/Informationspflicht/corona.html) Informationen für Schulen und Universitäten gesammelt.

Auch die "Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit" (AGES) veröffentlicht auf ihrer Homepage (https://www.ages.at/coronavirus) ständig aktualisierte Informationen rund um das Corona-Virus.

Weitere Informationen

https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Uebertragbare-Krankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/Neuartiges-Coronavirus.html

05.03.2020 07:49

27.02.2020 Ölspur

Bei einer abendlichen Ölspur auf der L1372 (Schiedlberger Straße - Sierningstraße) zwischen der Pferderennbahn und der Kreuzung mit der Alten Weinstraße standen unser MTF, TLF-A 2000 und LFA in Einsatz. Die Ursache war ein Defekt an einem PKW. Das ausgelaufe Öl wurde durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg fachgerecht gebunden. Achtung Ölspurtafeln sind im am meisten betroffenen Fahrbahnabschnitt zur Kennzeichnung aufgestellt. Vor Ort waren auch die Polizei Sierning und die Straßenmeisterei. Danke an alle anwesenden Einsatzorganisationen für die sehr gute Zusammenarbeit.

Aufgrund den heutigen aufkommenden Witterungsbeständen bitten wir um besondere Vorsicht im betroffenen Fahrbahnabschnitt. (Bericht und Fotos: Kaar)

27.02.2020 Katwarn Meldung

ZAMG Österreich meldet: Information Starker Sturm. Gültig ab 27.02.2020, 21:00. Gilt bis 28.02.2020, 09:00. (Quelle: Katwarn.at) & (Zamg.ac.at)

Details

Im Warnzeitraum tritt schwerer Sturm mit hohem Gefahrenpotenzial auf. Ein kleinräumiges Sturmtief zieht am Alpenrand entlang, schwächt sich dabei nach Osten hin ab.

Bei Durchzug der Front sind für ein bis zwei Stunden Böen mit 90 bis 110 km/h wahrscheinlich, sehr vereinzelt sind Böen um 120 km/h nicht ausgeschlossen. Zeitfenster der intensivsten Böen zwischen 23 Uhr und 02 Uhr. Die höchsten Werte werden im Flachgau, Innviertel, angrenzendem Salzkammergut und am Alpenrand erwartet.

Mögliche Auswirkungen: Beeinträchtigungen der Infrastruktur (Verkehr, Energieversorgung, Telekommunikation). Große Äste können abbrechen, Bäume entwurzelt werden. Große Gegenstände wie Dachteile, Plakatwände und Baugerüste können umherfliegen. Straßen und Schienenwege können unpassierbar sein.

Hinweise

Beachten Sie die Anweisungen der zuständigen Behörden!
Meiden Sie Alleen, Parks mit Baumbestand und Wälder!
Vermeiden Sie alle Outdoor Aktivitäten!
Sichern Sie rechtzeitig bewegliche Gegenstände im Freien!

Weitere Informationen

https://warnungen.zamg.ac.at

21.02.2020 Schulungsabend

Es mussten verschiedene Einsatzpläne gewissenhaft erarbeitet werden. Vier Gruppen nahmen diverse Szenarien bei zwei besonders interessanten Landwirtschaftlichen Objekten, einem Mehrparteienhaus und einer Garage eines Einfamilienhauses unter die Lupe. Dabei wurde von der sinnvollsten Wasserentnahmestelle, vom bestmöglich gelegenen Bereitstellungsplatz, dem richtigen Angriffsweg bis hin zu der optimalen Drehleiterposition Alles durchbesprochen.

Zum Schluss wurden vor allen versammelten Teilnehmern nützliche Tipps und wichtige Informationen zu den betroffenen Objekten präsentiert. Ein große Danke an den Übungsleiter für die Ausarbeitung der Fragestellungen. (Text & Fotos: Kaar)

09.02.2020 Katwarn Meldung

ZAMG Österreich meldet: Information Starker Sturm. Gültig ab 10.02.2020, 08:00. Gilt bis 11.02.2020, 18:00. (Quelle: Katwarn.at) & (Zamg.ac.at)

Im Warnzeitraum tritt schwerer Sturm mit hohem Gefahrenpotenzial auf. Ein Sturmtief über der Nordsee erfasst mit seinen Ausläufern den Alpenraum. In der Nacht auf Montag werden bereits exponierte Gipfel vom Sturm erfasst, großräumig Sturmböen an der Alpennordseite werden mit dem Durchzug einer Kaltfront ab dem Montagvormittag bis zum Nachmittag erwartet. Böen mit 80 bis 100 km/h aus West können verbreitet auftreten, mit den höchsten Werten voraussichtlich im Innviertel und teils im Donauraum. In den Hochlagen der Nord- und Zentralalpen sind Orkanböen zu erwarten.

Nach einer vorübergehend leichten Entspannung gewinnt der Sturm am Dienstag erneut an Stärke. Besonders in Kombination mit kräftigen Schauern können einzelne Böen auch 100 km/h überschreiten.

Beeinträchtigungen der Infrastruktur (Verkehr, Energieversorgung, Telekommunikation) sind zu erwarten. Große Äste können abbrechen, Bäume entwurzelt werden. Große Gegenstände wie Dachteile, Plakatwände und Baugerüste können umherfliegen. Straßen und Schienenwege können unpassierbar sein. Unterbrechungen des Flugbetriebs sind möglich.

Beachten Sie die Anweisungen der zuständigen Behörden! Meiden Sie Alleen, Parks mit Baumbestand und Wälder! Vermeiden Sie alle Outdoor Aktivitäten! Sichern Sie rechtzeitig bewegliche Gegenstände im Freien!

http://warnungen.zamg.ac.at

Weitere Informationen im Sonderfall Beitrag