Einsatzgeschehen

16.08.2021 Unwetter

Am 16.08 gegen 18:00 wurde die FF Schiedlberg zu mehreren Unwetter Einsätzen im Gemeindegebiet alarmiert.

Die Intensität und Anzahl der Überflutungen Überstieg die Kapazitäten der vorhandenen Einsatzkräfte und so wurden in Abstimmung mit BFK Wolfgang Mayr sieben weitere Feuerwehren aus der Region nachalarmiert.
In Summe waren somit an die 90 Mann im Einsatz um den Bürgerinnen und Bürgen von Schiedlberg in ihrer Notlage zu Helfen.

Der Einsatz dauerte bis 05:00 Uhr am nächsten Tag an und brachte den Einsatzkräfte und das Material an seine Grenzen.

Die FF Schiedlberg bedankt sich bei all den Kameraden der Nachbarfeuerwehren für den tollen Einsatz.

25.07.2021 Unwetter

Die FF Schiedlberg und in weiterer Folge die FF Hilbern mussten am 25.07.2021 zu mehreren Einsätzen aufgrund eines Unwetters im Gemeindegebiet von Schiedlberg ausrücken.

Es galt hier die Szenarien Überflutungen mit Wassereinbrüchen und Sturmschäden abzuarbeiten. Mit vereinten Kräften konnte die Gefahr im Verzug an den Einsatzstellen gebannt bei werden.

Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die reibungslose Zusammenarbeit. (Fotos: Kaar)

01.06.2021 Brandeinsatz

Mit dem Einsatzstichwort Brand Baum, Flur, Böschung wurden am 01.06.2021 die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg und der Polizei in den Schiedlberger Ortsteil Goldberg disponiert.

Der Brand eines Holzhaufens an einer Böschung konnte mit vereinten Kräften rasch unter Kontrolle gebracht werden. In Kombination mit der Anwendung unserer Wärmebildkamera wurde Alles abgelöscht. (Foto: Kaar)

01.06.2021 Brandverdacht

Aufmerksame Anwohner die mehrere laute Knallgeräusche sowie Brandgeruch vernahmen alarmierten uns in den Nachtstunden zwischen dem 31.05. und dem 01.06. zu einem Brandverdacht im Zentrum von Schiedlberg.

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg machten gemeinsam mit der Exekutive in unmittelbarer Umgebung eine Erkundung.

Durch einen Techniker vom Störungsdienst der Netz Oberösterreich GmbH erfolgte anschließend im Orts- Versorgungsnetz eine Störungssuche. Die Ursache konnte lokalisiert und behoben werden.

Wir bedanken uns beim zuständigen Netzbetreiber für die sehr gute Zusammenarbeit im Zuge des Einsatzes. (Fotos: Kaar)

26.05.2021 Fahrzeug Bergung

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg, der Polizei und des Roten Kreuzes wurden am 26.05.2021 zu einer LKW Bergung nahe dem Schiedlberger Ortsteil Matzelsdorf alarmiert.

Ein Spezialbergeunternehmen sorgte für den fachgerechten Abtransport des verunfallten Fahrzeugs. Die betroffene Landesstraße musste während der Bergungsarbeiten gesperrt werden.

Ein Techniker der Netz Oberösterreich GmbH, die Straßenmeisterei und unser Bezirks-Feuerwehrkommandant waren ebenfalls vor Ort. Wir bedanken uns bei allen am Einsatz Anwesenden für die sehr gute Zusammenarbeit. (Fotos: Kaar)

21.05.2021 Brandeinsatz

Die Freiwilligen Feuerwehren Neukematen und Schiedlberg wurden zu einem Brand von einem Müllcontainer Inhalt im Gemeindegebiet von Schiedlberg alarmiert.

Aufgrund der Abhaltung der Truppführer Ausbildung des Bezirkes Steyr Land in unserem Pflichtbereich wurde hierbei aus Einsatztaktischen Gründen Alarmstufe 2 ausgelöst.

Der Brand konnte noch in seiner Entstehungsphase bekämpft werden und dadurch nicht mehr auf die weitere Umgebung übergreifen. (Fotos: Kaar)

17.05.2021 Sturmschaden

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg mussten am 17.05.2021 zu einem Sturmschaden an einer Stromleitung an einem Haus im Gemeindegebiet von Schiedlberg ausrücken. Gemeinsam mit einem Techniker von der Netz Oberösterreich GmbH wurde die Gefahr im Verzug rasch behoben und die Einsatzstelle gesichert. Wir bedanken uns deshalb für die sehr gute Zusammenarbeit.

27.01.2021 Fahrzeugbergung

Am 27-01-2021 gegen 01:30 wurde die FF Schiedlberg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Beim zu bergenden Fahrzeug handelte sich es um einen LKW plus Anhänger welcher in Summe ca. 200 Schweine geladen hatte.
Der LKW war auf der Schneeglatten Fahrbahn von der Straße abgekommen und in Schieflage geraten.

Aufgrund der sich bietende Lage wurde von der Einsatzleitung entschieden die FF- STEYR mit dem Kranfahrzeug zu alarmieren.
Gemeinsam mit der maschinellen und fachkundigen Unterstützung der Kameraden aus Steyr konnte der LKW an der Hinterachse aus dem Graben gehoben und wieder Fahrtüchtig gemacht werden.

Danke allen Einsatzkräften für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit trotz extrem ungemütlicher Wetterbedingungen.

16.11.2020 Verkehrsunfall

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Losensteinleiten und Schiedlberg wurden am 16.11 um 06.37 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Schiedlberger Ortsteil Matzelsdorf alarmiert.

Die betroffene Kreuzung wurde gesichert und alle am Unfall beteiligten Personen gemeinsam mit dem Notarzt Team und dem Roten Kreuz erstversorgt. Die Polizei sowie ein Abschleppdienst waren ebenfalls mit uns in Einsatz.

Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit. (Text: Kaar / Fotos: Obermayr) - Medienberichte: (Laumat.at) & (fotokerschi.at)

09.10.2020 Ölspur

Am 09.10. gegen 14:00 wurde die FF Schiedlberg zu einem Einsatz alarmiert. Eine mehrere Kilometer lange Ölspur mitten durch Schiedlberg beschäftigte knapp 20 Kameraden über 3 Stunden.

Nachdem die Verkehrssicherheit wieder hergestellt war konnte die Straße wieder freigegeben werden. (Text: Eder & Fotos: Kaar)

13.09.2020 Verkehrsunfall

Am 13.09. gegen 19:00 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg in den Ortsteil Droißendorf zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert.

Neben der Erstversorgung der 5 Unfallbeteiligten musste selbstverständlich die Einsatzstelle abgesichert werden sowie im Anschluss die Verkehrssicherheit wiederhergestellt werden und ausgelaufenes Öl gebunden werden.

Wir bedanken uns beim Roten Kreuz und der Polizei für die sehr gute Zusammenarbeit während des Einsatzes. (Text, Fotos: Eder & Kaar)

02.08.2020 Einsatz

Am 02.08. um ca. 10:00 wurde die FF Schiedlberg zu einem Einsatz alarmiert. Einsatzgrund war eine Personenrettung aus einem Brunnen.

Gemeinsam mit der FF Ternberg, den Höhenrettern unseres Bezirkes, der FF Steyr, der Bergrettung, dem Roten Kreuz sowie dem Team vom Christopherus 10 wurden alle möglichen Mittel eingesetzt um der verunfallten Person zu helfen.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die professionelle Zusammenarbeit während dieses schwierigen Einsatzes.

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr
Rotes Kreuz Sierning
Polizei Oberösterreich
Freiwillige Feuerwehr Ternberg
Bergrettung Steyr-Losenstein
Mei Schiedlberg
ÖAMTC

Fotos:
FF Schiedlberg , Laumat, Fotokerschi