Schiedlberg

11.12.2020 Massentest

Die Bevölkerungstestungen finden im Bundesland Oberösterreich von 11. bis 14. Dezember statt. Die Testaktion richtet sich grundsätzlich an alle Bürgerinnen und Bürger ab 6 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Oberösterreich. Auch Personen, die sich aus Arbeits- und Studiengründen in Oberösterreich aufhalten, dürfen teilnehmen. Für die Gemeinde Schiedlberg befindet sich die zuständige Teststation in der Neuen Mittelschule Sierning, Franz-Streer-Weg 1, 4522 Sierning.  (FAQ: Bevölkerungsweite Testungen)

16.11.2020 Verkehrsunfall

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Losensteinleiten und Schiedlberg wurden am 16.11 um 06.37 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Schiedlberger Ortsteil Matzelsdorf alarmiert.

Die betroffene Kreuzung wurde gesichert und alle am Unfall beteiligten Personen gemeinsam mit dem Notarzt Team und dem Roten Kreuz erstversorgt. Die Polizei sowie ein Abschleppdienst waren ebenfalls mit uns in Einsatz.

Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit. (Text: Kaar / Fotos: Obermayr) - Medienberichte: (Laumat.at) & (fotokerschi.at)

09.10.2020 Ölspur

Am 09.10. gegen 14:00 wurde die FF Schiedlberg zu einem Einsatz alarmiert. Eine mehrere Kilometer lange Ölspur mitten durch Schiedlberg beschäftigte knapp 20 Kameraden über 3 Stunden.

Nachdem die Verkehrssicherheit wieder hergestellt war konnte die Straße wieder freigegeben werden. (Text: Eder & Fotos: Kaar)

25.09.2020 Gruppenübung

Am 25.09. führte die FF Schiedlberg eine Gruppenübung zum Thema LKW Rettung durch. Die besonderen Herausforderungen eines solchen Einsatzes konnten die Kameradinnen und Kameraden an unserem LKW Simulator hautnah und tropfnass erleben. (Text: Eder / Fotos: Kaar)

13.09.2020 Verkehrsunfall

Am 13.09. gegen 19:00 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg in den Ortsteil Droißendorf zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert.

Neben der Erstversorgung der 5 Unfallbeteiligten musste selbstverständlich die Einsatzstelle abgesichert werden sowie im Anschluss die Verkehrssicherheit wiederhergestellt werden und ausgelaufenes Öl gebunden werden.

Wir bedanken uns beim Roten Kreuz und der Polizei für die sehr gute Zusammenarbeit während des Einsatzes. (Text, Fotos: Eder & Kaar)

04.09.2020 Atemschutz

Es war eine ereignisreiche Woche für die Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg. Am 02.09.2020 absolvierte jeweils das jüngste und auch das älteste Mitglied der Gruppe souverän den Finnentest. Am 04.09.2020 fand die Atemschutzübung statt. Dabei wurden die verschiedenen Schritte einer Personenbergung besprochen und anschließend in die Praxis umgesetzt. (Fotos: Obermayr & Kaar)

15.08.2020 Finnentest

Am 15.8.2020 absolvierten mehrere Kameraden der FF Schiedlberg den jährlichen Finnentest. Drei der Kameraden stellten dabei zum ersten Mal ihre körperliche Eignung zum Atemschutzträger unter Beweis und sind somit ab sofort einsatzbereit.

Durch Untersuchungen, den jährlichen Fitnesstest und regelmäßige Übungen wird die Einsatzbereitschaft unserer Atemschutzträger ständig überprüft, um die Sicherheit der Bevölkerung sicherzustellen.

08.08.2020 Ferienprogramm

Am 08.08. durfte die FF Schiedlberg über 30 Kinder beim Kinderferienprogramm begrüßen.

Die jungen Schiedlbergerinnen und Schiedlberger durften selbst ausprobieren, was ein Feuerwehrmann so alles macht. Wir hoffen dass alle Kinder den Tag genossen haben und freuen uns schon auf das Ferienprogramm nächstes Jahr.

02.08.2020 Einsatz

Am 02.08. um ca. 10:00 wurde die FF Schiedlberg zu einem Einsatz alarmiert. Einsatzgrund war eine Personenrettung aus einem Brunnen.

Gemeinsam mit der FF Ternberg, den Höhenrettern unseres Bezirkes, der FF Steyr, der Bergrettung, dem Roten Kreuz sowie dem Team vom Christopherus 10 wurden alle möglichen Mittel eingesetzt um der verunfallten Person zu helfen.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die professionelle Zusammenarbeit während dieses schwierigen Einsatzes.

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr
Rotes Kreuz Sierning
Polizei Oberösterreich
Freiwillige Feuerwehr Ternberg
Bergrettung Steyr-Losenstein
Mei Schiedlberg
ÖAMTC

Fotos:
FF Schiedlberg , Laumat, Fotokerschi

23.07.2020 LKW Brand

Am 23.07.2020 wurden 21 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zu einem Brand an einem LKW gerufen.

Die Flammen im Bereich des Motors konnten rasch gelöscht werden. Das havarierte Fahrzeug wurde gesichert und der Brandschutz gewährleistet. Der betroffene Fahrbahnabschnitt wurde aus Sicherheitsgründen in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Der Verkehr wurde dadurch großräumig umgeleitet. Die Polizei und der Werkstattwagen vom LKW Service waren ebenfalls vor Ort. (Bericht: Kaar / Fotos: Obermayr & Kaar)

13.07.2020 Verkehrsunfall

Am 13-07 gegen 17:00 wurde die FF Schiedlberg zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. In der Erstphase des Einsatzes unterstützten die Kameraden der FF Schiedlberg das Rote Kreuz bei der Patientenversorgung.
Ebenso musste die Sierningstraße auf Höhe des ehemaligen Gasthauses Guger komplett gesperrt und der Verkehr über Nebenstraßen umgeleitet werden. Nachdem die Patienten versorgt und am Weg ins LKH Steyr waren wurden die Unfallfahrzeuge abtransportiert und die Verkehrssicherheit wieder hergestellt. Ein großes Dankeschön geht an die beteiligten Einsatzorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit. (Bilder Obermayr, Text Eder)

13.07.2020 Wasserschaden

Am 13-07 kurz nach 08:00 wurde die FF Schiedlberg zu einem Wasserschaden im Gemeindegebiet alarmiert. Aufgrund eines technischen Gebrechens stand der Keller eines Einfamilienhauses unter Wasser. Die Kameraden der FF Schiedlberg konnten durch den Einsatz von technischen Hilfsmittel den Keller trocken legen und dabei helfen den Schaden zu begrenzen.
(Bilder Obermayr, Text Eder)

01.07.2020 Brandeinsatz

Gemeinsam wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wolfern, Losensteinleiten und nachfolgend auch Dietach, Weichstetten und Schiedlberg am 01.07.2020 zu einem Flur-/Feldbrand im Gemeindegebiet von Wolfern alarmiert.

Mit vereinten Kräften konnte Alles schnell eingedämmt und später schließlich abgelöscht werden. Ein Traktor unterstützte die Einsatzkräfte hierbei und bearbeitete den betroffenen Abschnitt. Auch die Polizei war vor Ort.

Wir möchten uns bei allen am Einsatz Mitwirkenden für die vorbildhafte Zusammenarbeit bedanken. (Text & Fotos: Kaar; Wärmebildgrafik: Obermayr)