Nachrichten

Screenshot

Schlüsselübergabe 02.09.2024

Im Videofilme Bereich sind Spezialausgaben aus dem Internet rund um die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg im Rahmen des Bürgerservice zusammengefasst. Dieses Video ist per Bild Verlinkung verfügbar. Die Wiedergabe erfolgt dadurch auf einer Externen Seite.

Die Schlüsselübergabe am 02.09.2024 vom neuen TLFA-B 2000 im offiziellen Teil der Zeremonie. Natürlich auch ein Großes Danke an das gesamte Team der Gemeinde Schiedlberg für die vorbildliche Unterstützung zur Anschaffung.

IMG_1464

TLFA-B 2000 02.09.2024

Im Videofilme Bereich sind Spezialausgaben aus dem Internet rund um die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg im Rahmen des Bürgerservice zusammengefasst. Dieses Video ist per Bild Verlinkung verfügbar. Die Wiedergabe erfolgt dadurch auf einer Externen Seite.

Unser neues TLFA-B 2000 parkte heute am 02.09.2024 das erste Mal in unser Feuerwehrhaus in Schiedlberg ein. Der Platz passt perfekt dafür. Ein großes Dankeschön an das ORGA Team rund um der Fahrzeugbeschaffung. Das Ergebnis der intensiven Vorbereitungen, Planungsphasen und Sitzungen lässt sich sehen.

IMG_1416

24.08.2024 Festakt

*125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg*

... das ist ein Grund zum Feiern!

Gemeinsam mit zahlreichen Kameradinnen und Kameraden der Nachbarfeuerwehren, unserer Partnerfeuerwehr Schölbing aus der schönen Steiermark, einigen Ehrengästen und Schiedlbergerinnen und Schiedlberger zelebrierten wir das lange Bestehen unserer Feuerwehr.

Mit dem gemeinsamen Festumzug vom Gemeindeplatz zu unserem Feuerwehrhaus starteten wir in die Feierlichkeiten. Im Feuerwehrhaus wurde eine umfassende Ausstellung zur Geschichte unserer Feuerwehr aufbereitet. In den vergangen 125 Jahren hat sich so einiges getan!

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Musikverein Hilbern für die musikalische Umrahmung des Festumzuges sowie der Feierlichkeiten beim Feuerwehrhaus.

Rückblicksvideo per Link aufrufen

KAARCOM.AT

09.08.2024 Monatsübung

Während der Monatsübung am 09.08.2024 fand ein Stationsbetrieb statt. Beim Gemeinde Spielplatz von Schiedlberg wurde neu erworbenes Equipment erklärt und anschließend näher unter die Lupe genommen. Am Bäckerbach erhielten Alle einen Einblick über die Erstellung von verschiedenen Ölsperren. Auch der Aufbau eines Wasserbeckens mittels Steckleiter Teilen und einer Plane stand am Agenda.

IMG_7487

Ferienprogramm 2024

Ein erlebnisreicher Samstag liegt hinter uns beim Kinderferienprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg!

Die Kinder haben bei spannende Feuerwehrübungen ins Feuerwehrleben eintauchen können und bei verschiedenen Aktivitäten viel Spaß gehabt. Danke an alle Teilnehmenden für diesen gelungenen Tag!

IMG_4762-dsqz

19.07.2024 Monatsübung

Bei der Monatsübung vom 19.07.2024 standen drei verschiedene Punkte am Agenda. So mussten die Szenarien Fahrzeugbrand und Personenrettung von einem Gerüst im Stationsbetrieb professionell abgearbeitet werden.

Danach gab es eine Besichtigung von zwei möglichen Wasser Entnahmestellen in der unmittelbaren Umgebung.

Ein großes Danke gilt den Hauseigentümern aus dem Schiedlberger Ortsteil Hilbern für die Bereitstellung der jeweiligen Plätze.

68476cf6-abf1-435b-b36a-a49e478e32c2

21.06.2024 Monatsübung

Im Rahmen des internen Ausbildungsprogramms wurde am 21.06.2024 eine Schulung mit den wasserführenden Armaturen durchgeführt. Hier wurden auch verschiedene Szenarien im Bezug auf die benötigte Tragkraftspritzen Fördermenge näher unter die Lupe genommen. Ein großes Danke an die Grundstück Besitzer für das zur Verfügung stellen.

IMG_5322

17.06.2024 Einsatz

Am 17. Juni 2024 trat in einem Gewerbebetrieb in Schiedlberg während Wartungsarbeiten Öl in den Hauswasserkanal. Dank der raschen und vorbildlichen Reaktion des Firmenbesitzers konnte eine großflächige Ausbreitung verhindert werden. Die Feuerwehren FF Hart und FF Rufling wurden gerufen und unterstützten mit Spezialwerkzeug bei der Ölbekämpfung. Nach Begutachtung durch die BH-Steyr Land und einen Sachverständigen wurde mit der Reinigung des Kanal gestartet. Anschließend wurden die Abdichtungen entfernt, und der Einsatz konnte nach 4,5 Stunden abgeschlossen werden.

KAARCOM.AT

06.05.2024 Überflutung

Am Abend des 06.05.2024 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zu einer Überflutung im Zentrum von Droißendorf (Gemeindegebiet von Schiedlberg) gerufen. Ein Straßenmeisterei Team sowie die Exekutive waren anschließend ebenfalls vor Ort.

Aufgrund der starken Verschmutzung und der damit verbundenen Gefahr im Verzug musste die Verbindungsstraße zwischen Droißendorf und der Rathgasse noch in der Nacht gesperrt werden. Die Straßenmeisterei und die Gemeinde übernehmen die weiteren Reinigungsarbeiten des Gebietes.

Ein großes Danke gilt den benachbarten Traktorfahrern für die wertvolle Unterstützung bei den Erstmaßnahmen.



Die Lage am Tag danach. - Reinigungsarbeiten aufgrund der Überflutung am 06.05.2024 im Schiedlberger Gemeindegebiet - Droißendorf…

KAARCOM.AT

05.05.2024 Florianimesse

Am 05.05.2024 fand die Florianimesse in der Pfarrkirche Schiedlberg statt. Musikalisch begleitet wurde die Heilige Messe und der damit verbundene Festumzug vom Musikverein Schiedlberg.

Im Rahmen der nachfolgenden Sitzung im Gasthaus Hiesmayr standen der Kassabericht und eine Ehrung am Agenda.

Auch die letzten Jubiläums (50 Jahre) FKAE (ehem. FuLa) Absolventen präsentierten dabei stolz ihr neuerworbenes Abzeichen. Ein großes Danke gilt allen Mitwirkenden für die schöne Gestaltung des Tages zu Ehren unseres Schutzpatrons.

IMG_1468-dsqz

04.05.2024 Hl. Florian

Florian war damals ein Offizier der zweiten Legion des römischen Heeres in Aelium Cetium. Nach seiner Bekehrung zum Christentum gab er seine Karriere auf und ging nach Zeiselmauer. Von hier aus eilte er rund 40 gefangenen Christen in Lauriacum zu Hilfe. Der Statthalter Aquilinus ließ ihn anschließend verhaften. Florian weigerte sich nachhaltig dem Christentum abzuschwören. Nach vielen Martern erlitt er den Märtyrertod. Mittels einem Mühlstein um den Hals wurde Florian im Fluss Enns ertränkt. Anlässlich seines Todestages wurde das Floriankreuz an der Enns am 04.05.2024 besucht.

2991413c-c208-4481-a220-efcf22b251f4

27.04.2024 Ausflug

Der jährliche Feuerwehrausflug fand am 27.04.2024 statt. Nachdem es im Wikingerdorf teilweise Heiß herging wurde beim Wikingerboot fahren während dem Rudern noch mehr Gas gegeben. Danach gab es eine interessante Führung in einer Mostkellerei.

KAARCOM.AT

26.04.2024 Atemschutz

Nach dem Theorieteil absolvierten die Atemschutzgeräteträger einen nicht ganz alltäglichen Parcours von Haushaltsgegenständen.

Die umfangreiche Einschränkung der Sicht machte das Szenario besonders realitätsnah.

Mehrere Personensuchen und eine simulierte Brandbekämpfung im Innenangriff wurden dabei von den teilnehmenden Gruppen mit Bravur gemeistert.

KAARCOM.AT

19.04.2024 Zugsübung

Am 19.04.2024 wurde eine Zugsübung an einem Objekt an der Bäckerbach Brücke durchgeführt. In vernebelten Räumen mussten mehrere Personensuchen abgearbeitet werden.

Ein Objektschutz mittels Hydroschild der angrenzenden Gebäude stand dabei auch im Fokus. Es wurde ebenfalls von der Ansaugstelle Musikheim eine Zuleitung zum Tankwagen für eine ausreichende Wasserversorgung verlegt.

Ein großes Danke gilt dem Eigentümer für die Bereitstellung des Übungsobjektes.

photo-output

30.03.2024 Ostergrüße

Das Öffentlichkeitsarbeit Team von www.ff-schiedlberg.at wünscht FROHE OSTERN und eine erholsame Zeit. Wir danken auch allen Kameradinnen & Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr für die wertvolle Arbeit im Dienste der Schiedlberger Bevölkerung und unseren befreundeten Organisationen, Körperschaften, Vereinen sowie Sponsoren für die vorbildhafte Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

IMG_1278

15.03.2024 Monatsübung

Bei einer Firmenbesichtigung am 15. März bekamen Alle einen interessanten Einblick. Dabei wurden die vorhandene Brandmeldeanlage und wichtige Feuerwehrspezifische Einrichtungen näher unter die Lupe genommen.

Wir bedanken uns bei den am Objekt ansässigen Schiedlberger Unternehmen für die einzigartige Möglichkeit der Besichtigung und Erkundung.

Beim zweiten Teil der Monatsübung wurden die neuesten Optimierungen beim Digitalfunk im Feuerwehrhaus Schulungsraum gemeinsam durchgesprochen.

c264c2cb-96c3-4c58-87e6-343fa649c281

02.03.2024 Wissenstest

Einige unserer Jugendfeuerwehrmitglieder sind auch dieses Jahr wieder beim Wissenstest, diesmal in der TNMS Sierning, angetreten.

Wir gratulieren unseren Jugendmitgliedern zu den erfolgreich absolvierten Wissenstest in Bronze und Silber!

Bericht auf der BFK SE Homepage: https://se.ooelfv.at/aktuelles/news/artikel/wissenstest-der-bezirke-steyr-land-und-steyr-stadt?fbclid=IwAR0zlNMZhSfNlrBQz4KLfzmE1rwilfRCYgIXytUZxC0C44kBb6RWYQ-Lzn8