Chronik
10.02.2024 MTF Abholung
Am Wochenende erfolgte die feierliche Übergabe des "alten" MTF's der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing an eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg - Wir möchten uns ganz herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden aus der wunderschönen Steiermark für den besonders tollen Empfang bedanken. Das Fahrzeug wird bei uns noch sehr gute Dienste leisten. Link zum Beitrag der Facebookseite „Freiwillige Feuerwehr Schölbing“



09.02.2024 Einsatz
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg rückten am Nachmittag vom 09.02.2024 zu einem Verkehrsunfall aus. Auf einer Kreuzung im Schiedlberger Ortsteil Matzelsdorf (L1365/L565) waren diverse Aufräumarbeiten zu erledigen.
Ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden und Absicherungsmaßnahmen erfolgten. Der Abtransport von einigen beteiligten Fahrzeugen wurde in Zusammenarbeit mit einem Abschleppdienst fachgerecht abgewickelt. Die Polizei sowie das Rote Kreuz waren ebenfalls vor Ort.






21.01.2024 Terminplan
Im Rahmen der Ausbildung in unserer Feuerwehr wurde eine Übersicht aller Termine in diesem Jahr erstellt. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Das PDF Dokument kann hier unter diesem Link einfach heruntergeladen werden. Weitere interessante Terminkalender: Bezirksfeuerwehr Kommando Steyr Land & Veranstaltungskalender in Schiedlberg.
07.01.2024 Verkehrsunfall
Die Einsatzkräfte der Polizei sowie der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg wurden am Vormittag vom 07.01.2024 zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Die betroffene Fahrbahn der L1372 musste aufgrund der Aufräumarbeiten temporär gesperrt werden. Der Verkehr wurde lokal umgeleitet. Ein Abschleppdienst übernahm den fachgerechten Abtransport.
Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für die sehr gute Zusammenarbeit am Einsatzort.









Jahresrückblick 2023
Das Öffentlichkeitsarbeit Team der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg sowie die Fotografen wirken tatkräftig bei den Jahresrückblicken für die jährlichen Haussammlungen mit.
Im Jahresrückblicke Bereich werden die sehenswerten Ergebnisse präsentiert. Das Jahr 2023 wird hier mittels der Berichte und zahlreicher Impressionen nochmals in den Fokus genommen.
23.12.2023 Sturmtief
Aufgrund einer speziellen Wetterlage zu Weihnachten mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg von 21.12 bis 23.12.2023 zu mehreren Einsätzen ausrücken.
Es waren diverse Sturmschäden im Gemeindegebiet von Schiedlberg zu verzeichnen. Absperrmaßnahmen aufgrund von Gefahr in Verzug wurden genauso wie schnelle Erstmaßnahmen durch unsere Teams getroffen.
Bei der ersten stärkeren Welle vom Sturmtief Zoltan standen ebenfalls die Techniker von Netz OÖ aufgrund eines lokalen Stromausfalls in Einsatz.
Ein großes Dankeschön gilt den Kameradinnen und Kameraden sowie allen umliegenden Einsatzorganisationen für ihre vorbildlichen Leistungen im Dienste der Bevölkerung.






Sonderfall Hilfe
Hier auf www.ff-schiedlberg.at/hilfe sind nützliche Informationen bei einem speziellen Ereignis in und rund unserem Schiedlberger Gemeindegebiet für die Bevölkerung verfügbar. Dies kann ein Stromausfall, ein größeres Unwetter, oder ein umfangreicher Feuerwehreinsatz sein. Wir haben ein paar informative Links für unsere Bürgerinnen und Bürger zusammengefasst.
Ist einmal kein Strom vorhanden können die Netz OÖ Informationen: Versorgungsstatus Bezirke, Spannungslose Stationen - Wartungsarbeiten und Störungen, Versorgungsstatus Gemeinden aufschlussreich sein. Die richtige Vorgangsweise kann auf Was tun bei einem Strom Versorgungsausfall nachgelesen werden.
Aktuelle Nachrichten über Wetterlagen sind auf der GeoSphere Austria (Vormals ZAMG) Webseite oder auf der Österreichischen Unwetterwarnzentrale zu sehen. Bei stärkeren Sturmböen gibt Windy.com eine Übersicht. Die Live Gewitterkarte ist auf der ALDIS Homepage dargestellt. Eine Niederschlagsradar Karte von Regen Alarm liefert einen Überblick auf die Lage. Die aktuelle Vorhersage für das Wetter gibt es unter: wetter.orf.at und wetter.tv
WetterOnline Portalseite mit diversen Vorhersagen und verschiedenen Simulationen (Wetter-, Temperatur- Blitz- sowie WindRadar) unter dem Link: wetteronline.at/wetter/schiedlberg
Der Straßenzustand und wichtige Wetterdaten sind in den Webcam-Bildern auf der Land OÖ Website neben der Information über das gegenwärtige Verkehrsaufkommen ersichtlich…
B140 Sierning: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/192995.htm?stationsadresse=15
L565 Schiedlberg: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/192995.htm?stationsadresse=57
Alle Webcams: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/webcam.htm
(Abkürzungen: Fahrbahnzustand (FBZ), Fahrbahntemperatur (FBT), Windrichtung (WR), Windgeschwindigkeit (WGS), Taupunkttemperatur (TPT), Luftdruck (LD), relative Luftfeuchtigkeit (LF) - Quelle: Land Oberösterreich)
Praktische Tipps zur Alarmierung der Feuerwehr sowie Laufende Alarmierungen von oberösterreichs Feuerwehren sind nur mit einem Klick erreichbar. Die Bedeutungen der verschiedenen Sirenensignale im Ernstfall können auf dem Beitrag Alarmsignale eingesehen werden.
Unter der Adresse www.katwarn.at gibt es das KATWARN Österreich App mit Nachrichten rund um das Krisen- und Katastrophenmanagement. Ein paar Hinweise für verschiedene Vorfälle sind im Bürgerservice Bereich unserer Homepage zusammengefasst. Auf der Facebook Seite der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg sind immer aktuelle Informationen und Nachrichten. Dort befinden sich Tipps und wichtige Ankündigungen rund um das Thema Zivilschutz.
QR Code für diese Seite anzeigen




21.12.2023 Weihnachtsgrüße
Die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg möchte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden bedanken, die sich freiwillig und ehrenamtlich in ihrer Freizeit für den Dienst an der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Ein weiteres großes Dankeschön gilt natürlich auch unserer Bevölkerung, die uns über das ganze Jahr immer wieder unterstützt.
Wir wünschen allen ein gesegnetes und ruhiges Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Schöne Feiertage, wir sind immer im Notfall für euch rund um die Uhr da.




25.11.2023 THL Prüfung
Am Samstag, 25.11.2023 traten einige Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zur Leistungsprüfung Technische Hilfsleistung (THL) an. Mehrmals pro Woche wurde geübt, viele Stunden Freizeit wurden zusätzlich ehrenamtlich von Allen in die intensiven Vorbereitungen investiert.
Die vielseitigen Herausforderungen der Leistungsprüfung THL wurden mit Bravour bestanden. Dies stellt einen wichtigen Indikator für den hohen Ausbildungsstandard unserer Feuerwehr dar.
Wir gratulieren und bedanken uns für den vorbildlichen Einsatz!









25.11.2023 Verkehrsunfall
An der L1372 im Gemeindegebiet von Schiedlberg ereignete sich am 25.11.2023 ein Verkehrsunfall. Die beiden Freiwilligen Feuerwehren Sierning und Schiedlberg rückten zu diesem Einsatz aus. Auch der zuständige Bezirksfeuerwehrkommandant folgte. Das Rote Kreuz und die Exekutive waren ebenfalls vor Ort. Ein Abschleppdienst übernahm den Abtransport des verunfallten Fahrzeugs. Der betroffene Fahrbahnabschnitt musste temporär gesperrt werden. Ein großes Danke an alle Mitwirkenden für die sehr gute Zusammenarbeit.






17.11.2023 Instandhaltung
Am 17.11.2023 wurden der alljährliche Herbstputz und die Monatsübung durchgeführt. Der Zustand von beiden Einsatzfahrzeugen und deren Geräte wurde dabei gecheckt. Auch das Feuerwehrhaus kam dabei nicht zu kurz. So wurden Mannschaftsraum, Werkstatt, Funkraum, Fahrzeughalle und das naheliegende Umfeld auf Vordermann gebracht. Die Feuerwehrjugendgruppe war auch vorbildlich vertreten. Danke an alle Beteiligten für ihre fleißigen Tätigkeiten.









12.11.2023 Verkehrsunfall
Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg wurde am 12.11.2023 zu einem Schweren Verkehrsunfall auf der L1372 Sierningstraße (Schiedlberger Straße) alarmiert. Gemeinsam mit der Exekutive, dem Roten Kreuz, dem NEF-Team und der ÖAMTC-Flugrettung wurde der Technische Einsatz professionell abgewickelt. Weiters war ein Abschleppdienst und ebenfalls eine Straßenkehrmaschine vor Ort. Der betroffene Fahrbahnabschnitt wurde während der umfangreichen Arbeiten total gesperrt. Ein großes Dankeschön gilt allen mitwirkenden Einsatzkräften, den Ersthelfern und der angeforderten Unternehmen für die sehr gute Zusammenarbeit.








20.10.2023 Monatsübung
Auf einem bereits abgeernteten und speziell dafür präparierten Abschnitt eines Feldes wurde ein Heubrand in der Entstehungsphase simuliert.
Unsere Atemschutzgeräteträger mussten neben der Brandbekämpfung auch eine Personenrettung durchführen. Die Wasserversorgung wurde mittels dem darunter verlaufenden Bachs sichergestellt. Es konnte rasch ein positiver Übungsverlauf mit gemeinsamen Kräften erzielt werden.
Wir bedanken uns beim Feldbesitzer für die Bereitstellung des Grubber Geräts und der Traktoren.






07.10.2023 Probealarm
Am 07. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden jeweils die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich“ ausgelöst.
Zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich folgen.






16.09.2023 FJ Ausflug
Feuerwehrjugend-Ausflug zur FF Steyr - Am 16. September durfte unsere Feuerwehrjugend den Technischen Zug sowie den Wasserzug besuchen.
Zu Stande kam diese Möglichkeit durch das "Wichteln" beim Bezirksjugendlager 2022.
Die Kinder sowie das Betreuerteam durften sich die Fahrzeuge, den Kran, sowie die Drehleiter des Technischen Zuges ansehen, ausprobieren und miterleben.
Ein weiteres Highlight waren die Bootsfahrten mit dem A-Boot des Wasserzuges. Bei einem gemeinsamen Mittagessen ließen wir den erlebnisreichen Tag ausklingen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Steyr für die tolle Organisation und Durchführung!










15.09.2023 Zugsübung
Am 15.09.2023 folgten wir der Einladung in den Bezirk Linz Land zu einer gemeinsamen Zugsübung. Mit den Freiwilligen Feuerwehren Neukematen und Piberbach konnten wir rasch einen positiven Übungsverlauf gewährleisten.
In zwei parallel verlaufenden Technischen Einsatz Szenarien konnten Alle ihr Können unter Beweis stellen. Unsere Aufgabe war die Abarbeitung von verschiedenen Herausforderungen bei der Baggerunfall Einsatzstelle.
Wir bedanken uns bei den befreundeten Feuerwehren für die Einladung und die tolle Ausarbeitung der Zugsübung.








