Chronik
11.06.2022 Grillabend Einladung
Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg freut sich alle Bürger wieder mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnen zu dürfen.
Grillabend der FF Schiedlberg | Datum: 11.06.2022 | Uhrzeit: 17.00 Uhr | Ort: Feuerwehrhaus Schiedlberg | Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg, Hauptstraße 33, 4521 Schiedlberg | Der Reinerlös der Veranstaltung dient dem Ankauf von Geräten für den Feuerwehrdienst.


26.03.2022 Brandeinsatz
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Schiedlberg und Weichstetten mussten am Nachmittag zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort Brand Baum-Flur-Böschung neben der L565 ausrückenden.
Gemeinsam konnte die Lage im Schiedlberger Ortsteil Goldberg unter Kontrolle gebracht werden.
Die Polizei sperrte aus Sicherheitsgründen den betroffenen Abschnitt der Landesstraße.
Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzorganisation für die sehr gute Zusammenarbeit am Einsatzort. (Fotos: Kaar)




18.03.2022 Einsatzübung
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Weichstetten und Schiedlberg beübten am 18.03.2022 den Ernstfall.
Ein Heizungsanlagenbrand bei einem Landwirtschaftlichen Objekt im Gemeindegebiet von Schiedlberg wurde simuliert. Es galt neben der Brandbekämpfung mehrere Personensuchen und den richtigen Objektschutz durchzuführen.
Gemeinsam konnte Alles professionell gemeistert werden. Wir bedanken uns bei der Familie Angerbauer für die zuvorkommende Gastfreundschaft. (Fotos: Kaar)









13.02.2022 Renovierung
Von 11.02. bis 13.02. stand die erste große Etappe der Renovierungsarbeiten unseres Feuerwehrhauses am Programm.
Unter der Bauleitung unseres Kommandanten HBI Michael Purtauf wurde unsere Einsatzzentrale runderneuert.
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Kameraden der FF Schiedlberg konnte der Umbau komplett in Eigenleistung durchgeführt werden.
Ein großes Dankeschön gebührt der Sparkasse Neuhofen, durch deren Unterstützung der Umbau erst möglich war.
01.02.2023 Terminplan
Im Rahmen der Ausbildung in unserer Feuerwehr wurde eine Übersicht aller Termine in diesem Jahr erstellt. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Das PDF Dokument kann hier unter diesem Link einfach heruntergeladen werden. Weitere interessante Terminkalender: Bezirksfeuerwehr Kommando Steyr Land & Veranstaltungskalender in Schiedlberg.
05.02.2019 Selbstschutz
Im Rahmen vom Krisen- und Katastrophenmanagement hat das Team vom Bundesministerium für Inneres der Republik Österreich und Zivilschutzverband.at nützliche Broschüren zur Verfügung gestellt. In diesem Ratgeber werden Szenarien beschrieben die wirklich Jeden treffen können. Eine richtige Vorbereitung ist das Wichtigste und erspart so manches Übel. Sicherheit geht uns Alle was an!
05.02.2019 Blackout
Im Rahmen vom Krisen- und Katastrophenmanagement hat das Team vom Bundesministerium für Inneres der Republik Österreich und Zivilschutzverband.at nützliche Broschüren zur Verfügung gestellt. Das richtige Verhalten bei einem Blackout und vorbeugende Maßnahmen werden in diesem Ratgeber erklärt.
29.01.2019 Rückblick
Wir blicken gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Das Team Öffentlichkeitsarbeit hat einen Jahresrückblick im PDF Format erstellt. Unser Kommandant berichtet darin vom vergangenen Jahr. Eine kurze Vorstellung vom neuen Kommando und Auszüge von unserern Tätigkeiten sind auch darin enthalten.
22.01.2019 Feuerwehrhaus
Das gesamte Gebäude kann per Notstromgerät mit Energie versorgt werden. Im Wesentlichen dient es nicht nur zur Unterstellung von Fahrzeugen sondern auch zur Schulung der Feuerwehrkameraden.
Raumaufteilung: EG: Funkraum, Wasch und Toilettanlage, Werkstatt, Getränkelager und Fahrzeughalle - OG: Lager und Schulungsraum.
Der Funkraum ist unsere Nachrichtenzentrale. Hier laufen während eines Einsatzes alle Informationen zusammen. Als wichtige Kommunikationsmittel stehen ein Funk Gerät, ein Festnetz Telefon, ein Faxgerät sowie ein PC zur unmittelbaren Verfügung.
Damit alle Feuerwehr Fahrzeuge immer Einsatzbereit sind, wird der Zustand der Batterie durch ein Ladesystem kontrolliert. Das TLF-A 2000 wird zusätzlich über einem separaten Anschluss mit Druckluft versorgt.
Unsere Schlauchwaschanlage ist sehr einfach und unkompliziert ausgelegt. Nach der Trocknung werden die Schläuche händisch mittels einer Aufroll Maschine zusammen gerollt und anschließend in ein Schlauchlager transportiert.
22.01.2019 Kleidung
Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird bei gefährlichen Arbeiten und Tätigkeiten verwendet um Verletzungen zu vermeiden oder zu minimieren. Der Schutzhelm mit integriertem Visier ist mit einer fluoreszierender Farbe versehen. Das sorgt für eine bessere Sichtbarkeit im Dunklen. Die Atemschutzgeräteträger sind mit einer Überhose ausgestattet. Die übrige Mannschaft hat einen grünen Overall mit Reflexionsstreifen. Eine Jacke sorgt für den weiteren Schutz vom Oberkörper. Stahlkappenstiefel schützen die Füße vor Gefahren am Boden. Handschuhe für die Technische Hilfeleistung oder dem Brandeinsatz stehen ebenfalls zur Verfügung. Für Tätigkeiten mit der Motorsäge steht eine spezielle Schnittschutz Ausrüstung bereit. Somit ist jeder Feuerwehrmann ausreichend vor der Hitze des Feuers und auch vor anderen Gefahren die im Einsatz lauern gewappnet.













































