Feuerwehr Schiedlberg

Die Homepage von der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg wird stetig mit neuen Nachrichten rund um das Feuerwehrleben im Ort bestückt. Manuel Arthofer, Josef Eder, Matthias Schmid, Christoph Obermayr, Johann Söllradl, Stefan Kaar, Sarah und Theresa Buchberger wirken beim Team Öffentlichkeitsarbeit mit. Ein besonderer Dank gilt auch Ernst Obermayr und Alfred Ziehesberger für das Fotografieren.
KAARCOM.AT

05.05.2024 Florianimesse

Am 05.05.2024 fand die Florianimesse in der Pfarrkirche Schiedlberg statt. Musikalisch begleitet wurde die Heilige Messe und der damit verbundene Festumzug vom Musikverein Schiedlberg.

Im Rahmen der nachfolgenden Sitzung im Gasthaus Hiesmayr standen der Kassabericht und eine Ehrung am Agenda.

Auch die letzten Jubiläums (50 Jahre) FKAE (ehem. FuLa) Absolventen präsentierten dabei stolz ihr neuerworbenes Abzeichen. Ein großes Danke gilt allen Mitwirkenden für die schöne Gestaltung des Tages zu Ehren unseres Schutzpatrons.

IMG_1468-dsqz

04.05.2024 Hl. Florian

Florian war damals ein Offizier der zweiten Legion des römischen Heeres in Aelium Cetium. Nach seiner Bekehrung zum Christentum gab er seine Karriere auf und ging nach Zeiselmauer. Von hier aus eilte er rund 40 gefangenen Christen in Lauriacum zu Hilfe. Der Statthalter Aquilinus ließ ihn anschließend verhaften. Florian weigerte sich nachhaltig dem Christentum abzuschwören. Nach vielen Martern erlitt er den Märtyrertod. Mittels einem Mühlstein um den Hals wurde Florian im Fluss Enns ertränkt. Anlässlich seines Todestages wurde das Floriankreuz an der Enns am 04.05.2024 besucht.

2991413c-c208-4481-a220-efcf22b251f4

27.04.2024 Ausflug

Der jährliche Feuerwehrausflug fand am 27.04.2024 statt. Nachdem es im Wikingerdorf teilweise Heiß herging wurde beim Wikingerboot fahren während dem Rudern noch mehr Gas gegeben. Danach gab es eine interessante Führung in einer Mostkellerei.

KAARCOM.AT

26.04.2024 Atemschutz

Nach dem Theorieteil absolvierten die Atemschutzgeräteträger einen nicht ganz alltäglichen Parcours von Haushaltsgegenständen.

Die umfangreiche Einschränkung der Sicht machte das Szenario besonders realitätsnah.

Mehrere Personensuchen und eine simulierte Brandbekämpfung im Innenangriff wurden dabei von den teilnehmenden Gruppen mit Bravur gemeistert.

KAARCOM.AT

19.04.2024 Zugsübung

Am 19.04.2024 wurde eine Zugsübung an einem Objekt an der Bäckerbach Brücke durchgeführt. In vernebelten Räumen mussten mehrere Personensuchen abgearbeitet werden.

Ein Objektschutz mittels Hydroschild der angrenzenden Gebäude stand dabei auch im Fokus. Es wurde ebenfalls von der Ansaugstelle Musikheim eine Zuleitung zum Tankwagen für eine ausreichende Wasserversorgung verlegt.

Ein großes Danke gilt dem Eigentümer für die Bereitstellung des Übungsobjektes.

photo-output

30.03.2024 Ostergrüße

Das Öffentlichkeitsarbeit Team von www.ff-schiedlberg.at wünscht FROHE OSTERN und eine erholsame Zeit. Wir danken auch allen Kameradinnen & Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr für die wertvolle Arbeit im Dienste der Schiedlberger Bevölkerung und unseren befreundeten Organisationen, Körperschaften, Vereinen sowie Sponsoren für die vorbildhafte Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

IMG_2424

21.03.2024 Atemschutz

Der Abend des 21.03.2024 stand ganz im Zeichen des Atemschutz Bereichs unserer Feuerwehr.

Einige Kameraden absolvierten dabei erfolgreich den Finnentest. Bei diesem umfangreichen Atemschutzleistungstest müssen unsere Atemschutzgeräteträger mindestens einmal im Jahr ihre körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Anschließend wurde eine realitätsnahe Übung in einem Abbruchobjekt durchgeführt. Verschiedene Personenrettungen im verrauchten Gebiet wurden dabei durchgesprochen und trainiert.

Ein Test unseres neuen Hochleistungslüfters war ebenfalls ein Teil der Übungsagenda.

Bist du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Komm zur Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg! Kontaktdaten hierzu findest du auf unserer Visitenkarte: https://www.ff-schiedlberg.at/visitenkarte/ - Ob Jung oder Alt - Wir freuen uns auf dich!


IMG_1278

15.03.2024 Monatsübung

Bei einer Firmenbesichtigung am 15. März bekamen Alle einen interessanten Einblick. Dabei wurden die vorhandene Brandmeldeanlage und wichtige Feuerwehrspezifische Einrichtungen näher unter die Lupe genommen.

Wir bedanken uns bei den am Objekt ansässigen Schiedlberger Unternehmen für die einzigartige Möglichkeit der Besichtigung und Erkundung.

Beim zweiten Teil der Monatsübung wurden die neuesten Optimierungen beim Digitalfunk im Feuerwehrhaus Schulungsraum gemeinsam durchgesprochen.

c264c2cb-96c3-4c58-87e6-343fa649c281

02.03.2024 Wissenstest

Einige unserer Jugendfeuerwehrmitglieder sind auch dieses Jahr wieder beim Wissenstest, diesmal in der TNMS Sierning, angetreten.

Wir gratulieren unseren Jugendmitgliedern zu den erfolgreich absolvierten Wissenstest in Bronze und Silber!

Bericht auf der BFK SE Homepage: https://se.ooelfv.at/aktuelles/news/artikel/wissenstest-der-bezirke-steyr-land-und-steyr-stadt?fbclid=IwAR0zlNMZhSfNlrBQz4KLfzmE1rwilfRCYgIXytUZxC0C44kBb6RWYQ-Lzn8

6f757b29-485c-4ecb-946f-498c111533be

06.03.2024 Bezirksfeuerwehrtag

Der Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkfeuerwehrkommandos Steyr-Land wurde am 06.03.2024 in Dietach abgehalten. Es gab hier einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg war mit dabei.

Ingesamt wurden 454.898 Stunden im Dienste der Bevölkerung von allen Feuerwehren des Bezirks geleistet.

Bericht auf der BFK SE Homepage: https://se.ooelfv.at/aktuelles/news/artikel/bezirks-feuerwehrtag-2024

6fe66a1e-d324-4418-81e9-be6225fcc952

08.03.2024 Ölspur

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg waren wegen einer Ölspur am 08.03.2024 im Einsatz. Gemeinsam konnte das ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und fachgerecht entsorgt werden.

IMG_8465
IMG_8166

03.02.2024 Vollversammlung

Am 03. Februar 2024 fand die 125. Vollversammlung der FF-Schiedlberg statt. Der Abend begann mit einem Rückblick auf das vergangene Feuerwehrjahr.
 
Besonders erfreulich war die Angelobung von 5 neuen Jugendmitgliedern und die Überstellung eines Jugendmitgliedes in den Aktivstand. Die fleißigsten Kameraden unserer Jugend und des Aktivstandes wurden mit einem kleinen Präsent belohnt.
 
Dieses Jahr durften wir einige Kameraden mit Verdienstmedaillen auszeichnen. So durften wir 2x für 25 Jahre, 2x für 40 Jahre und 1x für 50 Jahre die Verdienstmedaille überreichen.