Einsatzgeschehen

06.02.2023 Ölspur

Am 06.02.2023 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zu einer Ölspur alarmiert. Auf der Schiedlberger Landesstraße war auf einer Strecke von etwa 3,4 km Hydrauliköl auf der Fahrbahn. Der betroffene Abschnitt wurde gesichert und Erstmaßnahmen folgten. Eine Beschilderung entstand in Kooperation mit dem Streckendienst.

24.12.2022 Einsatz

Die Freiwilligen Feuerwehren sind auch an den Feiertagen rund um die Uhr da um zu helfen.

So war es auch heute am 24.12.2022 der Fall. Aufgrund eines Unwetters musste ein Sturmschaden an einer wichtigen Verbindungsstraße rund um der Gemeindegrenze von Schiedlberg und Sierning in den frühen Morgenstunden beseitigt werden.

Mit vereinten Kräften konnte auch dieser Einsatz professionell abgearbeitet werden. (Fotos: Markart & Kaar)

22.11.2022 Brandmeldealarm

Die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg musste am Abend des 22.11.2022 zu einem Alarm einer Brandmeldeanlage ausrücken. Ein Schiedlberger Unternehmen hatte dabei Glück im Unglück. Es waren keine gröberen Schäden bei dem Realen Fall zu verzeichnen. Die Einsatzbereitschaft konnte nach der Hilfeleistung rasch wiederhergestellt werden.

19.08.2022 Verkehrsunfall

Am 19.08 gegen 15:00 wurde die FF Schiedlberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Ortszentrum von Droisendorf kam es zu einer heftigen Kollision zweier PKW.

Die Kameraden der FF Schiedlberg kümmerten sich um die Versorgung der Unfallfahrzeuge, den Abtransport sowie die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit.

18.07.2022 Verkehrsunfall

Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Sierning und Hilbern wurden wir zu einem Lastwagen Unfall alarmiert.

Das Rote Kreuz, die Polizei und ein Team der Martin Flugrettung waren ebenfalls vor Ort. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit am Einsatzort. (Fotos: Kaar)

27.06.2022 Unwetter

Am 27.06.2022 gegen 21:15 wurde die FF Schiedlberg zu einem Unwetter Einsatz alarmiert.

Im Ortsteil Droißendorf kam es zu lokalen Überflutungen.

Dank des schnellen Eingreifens konnte verhindert werden, dass die Wassermaßen in Wohnbereiche vordringen konnten.

Im Anschluss an die Akutphase wurde die Verkehrssicherheit wieder hergestellt.

03.06.2022 Unwetter

Die FF Schiedlberg wurde heute Nacht zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Ein PKW wurde während der Fahrt von einem umfallenden Baum getroffen. Die Kameraden unserer Wehr kümmerten sich gemeinsam mit dem Roten Kreuz um die verletzten Personen. Anschließend wurde der Baum fachgerecht zerteilt und die Verkehrssicherheit wieder hergestellt. Während des Einsatzes tobte weiterhin das Unwetter und mehrer Blitze schlugen im Umkreis der Einsatzstelle ein.

26.03.2022 Brandeinsatz

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Schiedlberg und Weichstetten mussten am Nachmittag zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort Brand Baum-Flur-Böschung neben der L565 ausrückenden.

Gemeinsam konnte die Lage im Schiedlberger Ortsteil Goldberg unter Kontrolle gebracht werden.

Die Polizei sperrte aus Sicherheitsgründen den betroffenen Abschnitt der Landesstraße.

Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzorganisation für die sehr gute Zusammenarbeit am Einsatzort. (Fotos: Kaar)

06.02.2022 BMA Auslösung

Am Sonntag de 06.02. gegen 10:30 musste die FF Schiedlberg zu einem Brandmeldealarm ausrücken.
Dank der sofortigen ersten Löschilfe durch den Besitzer konnte der Brand rasch eingedämmt werden.

Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde eine ausgedehnte Nachkontrolle durchgeführt und anschließend konnte Entwarnung gegeben werden.

30.01.2022 Sturmschäden

Am 30.01.2022 mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zu mehreren Einsätzen aufgrund des Sturmes ausrücken.

Das Hauptaugenmerk lag dabei auf das Freimachen wichtiger Verkehrswege im Gemeindegebiet von Schiedlberg. Gemeinsam konnte die Gefahr im Verzug gebannt werden.

30.12.2021 Fahrzeugbergung

Die Freiwilligen Feuerwehren Schiedlberg und Neukematen wurden am 30.12.2021 zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe eines Landwirtschaftlichen Objektes an der Schützenhofstraße alarmiert.

Ein PKW kam von einer unbefestigten Straße ab und drohte in einen Bachlauf abzustürzen. Durch die Gefahr im Verzug für die umliegende Natur und auch der sich unmittelbar daneben befindlichen Fischteiche war unser rasches Eingreifen von Nöten.

Mit vereinten Kräften konnte das verunfallte Fahrzeug gesichert und anschließend geborgen werden. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit am Unfallort. (Fotos: Kaar)

09.12.2021 Verkehrsunfall

Um 07.04 Uhr am 09.12.2021 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Schiedlberg, Piberbach und Neukematen zu einem Verkehrsunfall an der Neuhofenstraße im Gemeindegebiet von Schiedlberg alarmiert. Die verunfallten Fahrzeuge wurden gesichert und der betroffene Fahrbahnabschnitt gemeinsam mit der Exekutive gesperrt. Das Rote Kreuz übernahm die Patienten Erstversorgung. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzorganisationen und unserem Bezirksfeuerwehrkommandanten für die sehr gute Zusammenarbeit am Einsatzort.

30.11.2021 Fahrzeugbergung

Am 30.11. gegen 10:30 wurde die FF Schiedlberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Klein-LKW ist bei extrem winterlichen Bedingungen von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Nach der Versorgung der Unfallbeteiligten, musste der Verkehr geregelt sowie das Fahrzeug geborgen werden. Anschließend konnte die Verkehrssicherheit wieder hergestellt werden sowie die Straße für den Verkehr wieder freigeben werden.

08.10.2021 Technischer Einsatz

Am 08.10 gegen 01:30 wurde die FF Schiedlberg zu einem technischen Einsatz alarmiert.

Auf der Sierningstrasse auf Höhe der Fischteiche ist ein Baum umgestürzt und hat die Straße blockiert.

Die Kameraden zerteilten den Baum fachgerecht und stellten die Verkehrssicherheit wieder her.

17.09.2021 Verkehrsunfall

Unsere Freizeit für ihre Sicherheit, dieses Motto gilt natürlich auch am Schiedlberger Oktoberfest Wochenende.

So wurde die FF Schiedlberg am 17.09. gegen 19:00 zu einem schweren Verkehrsunfall nach Droißendorf alarmiert.

Dank der tollen Unterstützung des Notarztteams "Christophorus 10" und des Roten Kreuzes konnten die Verletzten umgehend versorgt werden.

Anschließend musste die Verkehrssicherheit wieder hergestellt werden.