Aus- und Weiterbildung

IMG_2424

21.03.2024 Atemschutz

Der Abend des 21.03.2024 stand ganz im Zeichen des Atemschutz Bereichs unserer Feuerwehr.

Einige Kameraden absolvierten dabei erfolgreich den Finnentest. Bei diesem umfangreichen Atemschutzleistungstest müssen unsere Atemschutzgeräteträger mindestens einmal im Jahr ihre körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Anschließend wurde eine realitätsnahe Übung in einem Abbruchobjekt durchgeführt. Verschiedene Personenrettungen im verrauchten Gebiet wurden dabei durchgesprochen und trainiert.

Ein Test unseres neuen Hochleistungslüfters war ebenfalls ein Teil der Übungsagenda.

Bist du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Komm zur Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg! Kontaktdaten hierzu findest du auf unserer Visitenkarte: https://www.ff-schiedlberg.at/visitenkarte/ - Ob Jung oder Alt - Wir freuen uns auf dich!


IMG_1278

15.03.2024 Monatsübung

Bei einer Firmenbesichtigung am 15. März bekamen Alle einen interessanten Einblick. Dabei wurden die vorhandene Brandmeldeanlage und wichtige Feuerwehrspezifische Einrichtungen näher unter die Lupe genommen.

Wir bedanken uns bei den am Objekt ansässigen Schiedlberger Unternehmen für die einzigartige Möglichkeit der Besichtigung und Erkundung.

Beim zweiten Teil der Monatsübung wurden die neuesten Optimierungen beim Digitalfunk im Feuerwehrhaus Schulungsraum gemeinsam durchgesprochen.

IMG_8465
IMG_6171

26.01.2024 Monatsübung

Geschicklichkeit, Kreativität und Geduld wurden während der Monatsübung vom 26.01.2024 gefordert. Beim Kistenstapeln und dem Hydraulischen Rettungsgerät Parcours ging es Millimeterweise dem Ziel entgegen. Ein großes Danke an die Übungsleitung für das Herausarbeiten der Stationen.

04d86a1c-d2ec-4b31-995e-77f434d2f301

25.11.2023 THL Prüfung

Am Samstag, 25.11.2023 traten einige Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zur Leistungsprüfung Technische Hilfsleistung (THL) an. Mehrmals pro Woche wurde geübt, viele Stunden Freizeit wurden zusätzlich ehrenamtlich von Allen in die intensiven Vorbereitungen investiert.

Die vielseitigen Herausforderungen der Leistungsprüfung THL wurden mit Bravour bestanden. Dies stellt einen wichtigen Indikator für den hohen Ausbildungsstandard unserer Feuerwehr dar.

Wir gratulieren und bedanken uns für den vorbildlichen Einsatz!

DSC_9614-dsqz

23.11.2023 Atemschutzübung

Am Abend des 23.11.2023 wurde eine Übung der Atemschutzgeräteträger abgehalten. Eine Personensuche mit zahlreichen Extra Aufgaben stand am Agenda. Im Bauhof Schiedlberg gab es hierfür verschiedene Stationen. Unter erschwerten Bedingungen wurden gemeinsam die Herausforderungen vorzüglich gemeistert.

DSC_6302-dsqz

20.10.2023 Monatsübung

Auf einem bereits abgeernteten und speziell dafür präparierten Abschnitt eines Feldes wurde ein Heubrand in der Entstehungsphase simuliert.

Unsere Atemschutzgeräteträger mussten neben der Brandbekämpfung auch eine Personenrettung durchführen. Die Wasserversorgung wurde mittels dem darunter verlaufenden Bachs sichergestellt. Es konnte rasch ein positiver Übungsverlauf mit gemeinsamen Kräften erzielt werden.

Wir bedanken uns beim Feldbesitzer für die Bereitstellung des Grubber Geräts und der Traktoren.

instasave-13

22.09.2023 Monatsübung

Bei der Monatsübung am Freitag, den 22. September wurde sich mit 2 Themen, Gerätekunde sowie die Kontrolle umliegender Wasserentnahmestellen, beschäftigt.

Die jüngeren Kameradinnen und Kameraden bekamen so auch eine Einschulung zur Benutzung unserer Tragkraftspritze.

Da einige C-Fahrer-Neulinge bei der Übung waren, nutzen diese die Möglichkeit mit unserem Tanklöschfahrzeug zu fahren.

DSC_5567-dsqz

15.09.2023 Zugsübung

Am 15.09.2023 folgten wir der Einladung in den Bezirk Linz Land zu einer gemeinsamen Zugsübung. Mit den Freiwilligen Feuerwehren Neukematen und Piberbach konnten wir rasch einen positiven Übungsverlauf gewährleisten.

In zwei parallel verlaufenden Technischen Einsatz Szenarien konnten Alle ihr Können unter Beweis stellen. Unsere Aufgabe war die Abarbeitung von verschiedenen Herausforderungen bei der Baggerunfall Einsatzstelle.

Wir bedanken uns bei den befreundeten Feuerwehren für die Einladung und die tolle Ausarbeitung der Zugsübung.

DSC_4688-dsqz

11.08.2023 Zugsübung

Die Atemschutzgeräteträger wurden bei der Zugsübung am 11.08.2023 besonders gefordert. Es galt hier eine Personenrettung unter erschwerten Bedingungen durchzuführen.

Entlang der Karndorfstraße musste eine längere Strecke mit B-Druckschläuchen verlegt werden. Mittels der Tragkraftspritze wurden diese mit dem Wasser des darunter liegenden Bachs gespeist.

Die Besatzungen des Tank- sowie des Löschfahrzeuges arbeiteten dabei gemeinsam Hand in Hand.

Ein großes Danke an die Firma Josef Hofer für die Bereitstellung des Übungsobjektes.

IMG_4049-dsqz

21.07.2023 Monatsübung

Im Rahmen einer Funk-Sternfahrt unserer Fahrzeuge im Gemeindegebiet von Schiedlberg wurden ein paar Wasserentnahmestellen kontrolliert und bei Bedarf etwas besser zugänglich gemacht. Das richtige Schlauchpakete und Schlauchmanagement war ebenfalls ein wichtiger Übungsbestandteil. Der optimale Einsatz vom Schwimmsauger wurde dabei auch erprobt.

e5d85eeb-e1af-49b5-b9fd-7159d64c5c89

27.05.2023 THl-Tag

Am 27. Mai durften ein paar unserer Kameradinnen und Kameraden am THL-Tag des Pflichtbereiches Sierning teilnehmen.

Bei sechs Stationen wurde sich unter anderem mit Themen wie Ölsperren, als auch Personenrettung aus einem LKW beschäftigt und geübt.

Wir bedanken uns bei der FF Sierning für die Einladung zu einem spannenden und lehrreichen THL-Tag!

IMG_3131-dsqz-1

26.05.2023 Schulung

Bei der Schulung bezüglich dem Technischen Einsatz - Verkehrsunfall Szenarios konnten die Teilnehmer wertvolles Wissen für den Ernstfall sammeln. Besonders geeignete und Patienten schonende Methoden wurden gemeinsam durchgesprochen.

Verschiedene Maßnahmen wurden anschließend in die Praxis umgesetzt. Wir bedanken uns bei den Spendern der Übungsfahrzeuge.

f677cb8d-2a67-498d-a1bf-4181c76988c1-dsqz

11.05.2023 Atemschutz in Action

Bei der Atemschutzgeräteträger Übung am 11. Mai 2023 mussten zuerst die Stufen des Turms der Pfarrkirche Schiedlberg bewältigt werden. Anschließend folgte eine Personensuche und die damit verbundene Rettung unter erschwerten Bedingungen.

Dabei wurde auch das neu gestaltete Werkzeug für die Atemschutzgeräteträger Überwachung präsentiert.

Ein großes Dankeschön gilt den Verantwortlichen für die Bereitstellung des Übungsobjektes und allen Mitwirkenden für den reibungslosen Ablauf.

Pfarrkirche Schiedlberg Impressionen