27.02.2020 Katwarn Meldung
ZAMG Österreich meldet: Information Starker Sturm. Gültig ab 27.02.2020, 21:00. Gilt bis 28.02.2020, 09:00. (Quelle: Katwarn.at) & (Zamg.ac.at)
Details
Im Warnzeitraum tritt schwerer Sturm mit hohem Gefahrenpotenzial auf. Ein kleinräumiges Sturmtief zieht am Alpenrand entlang, schwächt sich dabei nach Osten hin ab.
Bei Durchzug der Front sind für ein bis zwei Stunden Böen mit 90 bis 110 km/h wahrscheinlich, sehr vereinzelt sind Böen um 120 km/h nicht ausgeschlossen. Zeitfenster der intensivsten Böen zwischen 23 Uhr und 02 Uhr. Die höchsten Werte werden im Flachgau, Innviertel, angrenzendem Salzkammergut und am Alpenrand erwartet.
Mögliche Auswirkungen: Beeinträchtigungen der Infrastruktur (Verkehr, Energieversorgung, Telekommunikation). Große Äste können abbrechen, Bäume entwurzelt werden. Große Gegenstände wie Dachteile, Plakatwände und Baugerüste können umherfliegen. Straßen und Schienenwege können unpassierbar sein.
Hinweise
Beachten Sie die Anweisungen der zuständigen Behörden!
Meiden Sie Alleen, Parks mit Baumbestand und Wälder!
Vermeiden Sie alle Outdoor Aktivitäten!
Sichern Sie rechtzeitig bewegliche Gegenstände im Freien!
Weitere Informationen
24.02.2020 Information
Erstes Informaterial – Das Österreichische Rote Kreuz hat die wichtigsten Tipps wie ihr euch vor dem Coronavirus (Corvid 19) schützen könnt in einer Grafik zusammengefasst. Das Wichtigste ist: Ruhe bewahren und keine Panik verbreiten.
09.02.2020 Katwarn Meldung
ZAMG Österreich meldet: Information Starker Sturm. Gültig ab 10.02.2020, 08:00. Gilt bis 11.02.2020, 18:00. (Quelle: Katwarn.at) & (Zamg.ac.at)
Im Warnzeitraum tritt schwerer Sturm mit hohem Gefahrenpotenzial auf. Ein Sturmtief über der Nordsee erfasst mit seinen Ausläufern den Alpenraum. In der Nacht auf Montag werden bereits exponierte Gipfel vom Sturm erfasst, großräumig Sturmböen an der Alpennordseite werden mit dem Durchzug einer Kaltfront ab dem Montagvormittag bis zum Nachmittag erwartet. Böen mit 80 bis 100 km/h aus West können verbreitet auftreten, mit den höchsten Werten voraussichtlich im Innviertel und teils im Donauraum. In den Hochlagen der Nord- und Zentralalpen sind Orkanböen zu erwarten.
Nach einer vorübergehend leichten Entspannung gewinnt der Sturm am Dienstag erneut an Stärke. Besonders in Kombination mit kräftigen Schauern können einzelne Böen auch 100 km/h überschreiten.
Beeinträchtigungen der Infrastruktur (Verkehr, Energieversorgung, Telekommunikation) sind zu erwarten. Große Äste können abbrechen, Bäume entwurzelt werden. Große Gegenstände wie Dachteile, Plakatwände und Baugerüste können umherfliegen. Straßen und Schienenwege können unpassierbar sein. Unterbrechungen des Flugbetriebs sind möglich.
Beachten Sie die Anweisungen der zuständigen Behörden! Meiden Sie Alleen, Parks mit Baumbestand und Wälder! Vermeiden Sie alle Outdoor Aktivitäten! Sichern Sie rechtzeitig bewegliche Gegenstände im Freien!
Weitere Informationen im Sonderfall Beitrag

08.02.2020 Vollversammlung
Am 08.02. fand die 121. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg statt. Besonders stolz sind wir auf unsere Jugendgruppe die bei den Leistungsbewerben und beim Wissentest überzeugen konnte.
Die Wehr blickt zurück auf ein äußerst intensives Jahr: 32 Technische Einsätze, 7 Brandeinsätze, 37 Leistungsabzeichen und 34 Lehrgänge Dies führt in Summe zu der beeindruckenden Zahl von 8500 Stunden im Dienste der Freiwilligkeit.
Wir freuen uns besonders dass 6 neue Kameraden angelobt worden und nun in den Aktivstand treten. (Bericht: Eder / Fotos: Kaar)
Feuerwehr Einsätze
Erreichbarkeit
Schnellzugriff
Leitspruch
QR-Code
Auf der Visitenkarte sind unsere Social Media-Präsenz und die wichtigsten Kontaktmöglichkeiten im Bezug auf die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg zusammengefasst.
- AFJLB FF Reitnerberg-Mühlbachgraben - 02/07/2025
- 28.06.2025 BFLB - 24/06/2025
- 20.06.2025 Übungsabend - 21/06/2025
Folge uns!