Wir über uns

MTF

Es handelt sich dabei um ein Einsatzfahrzeug, das vor allem dazu dient, Einsatzkräfte (die Mannschaft) zu transportieren – zum Beispiel zur Einsatzstelle oder zu Übungen. Unsere Feuerwehrjugend ist damit auch öfters zu den unterschiedlichsten Aktivitäten unterwegs.



Am Wochenende rund um dem 09. Februar 2024 erfolgte die feierliche Übergabe des "alten" MTF's der Freiwillige Feuerwehr Schölbing an eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden aus der wunderschönen Steiermark für den besonders tollen Empfang bedanken. Das Fahrzeug wird bei uns noch sehr gute Dienste leisten.

LF-A

Ein LF-A ist ein universell einsetzbares Feuerwehrfahrzeug, das hauptsächlich für den Löschangriff und die Wasserversorgung zuständig ist.

Der Aufbau ist von der Firma Walser aus Vorarlberg auf einem IVECO Fahrgestell angefertigt. Hierbei wurden alle Wünsche und Anregungen vorbildlich erfüllt. Alle aktuell geltenden Vorschriften und Bestimmungen wurden ebenfalls berücksichtigt.

Eine gut durchdachte Umfeld Beleuchtung, ein spezielles Lift System für die Tragkraftspritze sowie eine Maschinisten Kiste runden das sehr zufriedenstellende Meisterwerk bravourös ab.

Wichtige Daten im Überblick: Fahrzeug Marke: IVECO, 70C17 Pias 4×4, Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h, Leistung: 125 kw, Hubraum: 2998 ccm, Höchst zulässiges Gesamtgewicht: 6650 kg und Erstzulassung: am 12.02.2015



Die Fahrzeugsegnung vom Löschfahrzeug fand im Zuge vom Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg Grillabend beim Feuerwehrhaus Schiedlberg am 04. Juni 2016 statt.

 

TLFA-B 2000

Ein TLFA-B 2000 ist ein geländegängiges Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb und einem 2000-Liter-Wassertank, das besonders für Brandeinsätze, aber auch für technische Einsätze geeignet ist.

Es ist außerdem mit einer Seilwinde, mit einem Akku unterstützten Rettungsgerät, einem strombetriebenen Belüftungsgerät, einem Notstromaggregat sowie einem Lichtmast ausgestattet.

Das Verkehrleitsystem am Heck stellt einen wichtigen Sicherheitsaspekt dar. Entsprechende Einsatzmittel für unsere Atemschutzgeräteträger sind ebenfalls Integriert.



Die Schlüsselübergabe vom Tankwagen fand am 02.09.2024 im Rahmen einer Zeremonie statt. Das Video auf unserem YouTube Kanal vermittelt ein paar Eindrücke davon. Ein Großes Danke gilt dem gesamten Team der Gemeinde Schiedlberg für die vorbildliche Unterstützung zur Fahrzeug Anschaffung.

22.01.2019 Feuerwehrhaus

Das gesamte Gebäude kann per Notstromgerät mit Energie versorgt werden. Im Wesentlichen dient es nicht nur zur Unterstellung von Fahrzeugen sondern auch zur Schulung der Feuerwehrkameraden.

Raumaufteilung: EG: Funkraum, Wasch und Toilettanlage, Werkstatt, Getränkelager und Fahrzeughalle - OG: Lager und Schulungsraum.

Der Funkraum ist unsere Nachrichtenzentrale. Hier laufen während eines Einsatzes alle Informationen zusammen. Als wichtige Kommunikationsmittel stehen ein Funk Gerät, ein Festnetz Telefon, ein Faxgerät sowie ein PC zur unmittelbaren Verfügung.

Damit alle Feuerwehr Fahrzeuge immer Einsatzbereit sind, wird der Zustand der Batterie durch ein Ladesystem kontrolliert. Das TLF-A 2000 wird zusätzlich über einem separaten Anschluss mit Druckluft versorgt.

Unsere Schlauchwaschanlage ist sehr einfach und unkompliziert ausgelegt. Nach der Trocknung werden die Schläuche händisch mittels einer Aufroll Maschine zusammen gerollt und anschließend in ein Schlauchlager transportiert.

22.01.2019 Kleidung

Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird bei gefährlichen Arbeiten und Tätigkeiten verwendet um Verletzungen zu vermeiden oder zu minimieren. Der Schutzhelm mit integriertem Visier ist mit einer fluoreszierender Farbe versehen. Das sorgt für eine bessere Sichtbarkeit im Dunklen. Die Atemschutzgeräteträger sind mit einer Überhose ausgestattet. Die übrige Mannschaft hat einen grünen Overall mit Reflexionsstreifen. Eine Jacke sorgt für den weiteren Schutz vom Oberkörper. Stahlkappenstiefel schützen die Füße vor Gefahren am Boden. Handschuhe für die Technische Hilfeleistung oder dem Brandeinsatz stehen ebenfalls zur Verfügung. Für Tätigkeiten mit der Motorsäge steht eine spezielle Schnittschutz Ausrüstung bereit. Somit ist jeder Feuerwehrmann ausreichend vor der Hitze des Feuers und auch vor anderen Gefahren die im Einsatz lauern gewappnet.

22.01.2019 Chronik

Auszug aus der Chronik: 4. und 5. Juli 1992: Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses 4. Juli: Am Vorabend Zeltfest und Tanz. Großer finanzieller Erfolg - 5. Juli: Einweihung des Feuerwehrhauses, Ehrengäste: Nationalrat Murauer, Landesrat Klausberger, Landesrätin Fösleitner, Bezirkshauptmann Gurtner, Bezirkskommandant OBR Edlmayr, Abschnittskommandant BR Leitner, Architekt Johann Englmair, Firmenvertreter und viele Angehörige der Nachbarfeuerwehren. Ehrungen: Feuerwehrverdienstkreuz: Josef Kreutzinger, Josef Ganglbauer, Anton Richter, Feuerwehr Bezirksmedaille: Bürgermeister Karl Platzer, Josef Singhuber, Kreutzinger Alfred, Innerhaider August und Edlinger Franz. Die Kameraden Josef Kreutzinger und Anton Richter wurden von der Gemeinde Schiedlberg mit dem Goldenen Ehrenzeichen geehrt.

22.01.2019 Unser Team

Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg setzt sich ausschließlich aus Ehrenamtlichen zusammen. Wir sind eine eigene Körperschaft öffentlichen Rechts mit bestimmten Aufgaben und Rechten. Mit Ende Jänner 2019 sind insgesamt 98 Mitglieder in unserem Team. Darunter sind 67 Aktive, 20 Reservisten und 11 Personen bei der Feuerwehrjugendgruppe.