Aus- und Weiterbildung

3feca9b3-653e-472c-9b28-3c60656f168c-1

21.04.2023 Zugsübung

Das Szenario eines Brandes mit starker Rauchentwicklung galt es bei der Zugsübung am 21.04.2023 mit ein paar Zusatzaufgaben zu meistern. So wurde eine Relaisleitung zur Sicherstellung der Wasserversorgung verlegt.

Das Team unserer Atemschutzgeräteträger führte eine Personenrettung aus einer erhöhten Position durch. Spezialgerät kam dabei ebenfalls zum Einsatz.

Durch die reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Trupps und Gruppen konnte rasch ein positiver Übungsverlauf gewährleistet werden.

B2CA1421-0A46-4409-AC99-3C0B6DC34BED

17.02.2023 Monatsübung

Am Abend des 17.02.2023 wurde eine Monatsübung im Schiedlberger Ortsteil Waidern abgehalten. Übungsannahme war ein Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung. Es mussten dabei zwei Personen von einem Atemschutzgeräteträger Trupp zuerst lokalisiert und anschließend gerettet werden.

Vom angrenzenden Löschwasserbehälter wurde ebenfalls eine Zubringleitung zum Tankwagen verlegt. Wir bedanken uns beim Hausbesitzer für die Bereitstellung der Übungsräumlichkeiten.

A9090FDB-3B8E-4B7F-B6FD-24A4B6D092C7

20.01.2023 Monatsübung

Noch vor der Monatsübung mit dem Thema „Funk und Fahrzeugkunde“ montierte unser Umbau-Team in der Fahrzeughalle zwei Infobildschirme. Beim regulären Übungsbeginn gab der Feuerwehrkommandant zuerst die Neuen Einsatzjacken aus. Während der Schulung über das Funkwesen konnte das Wissen wieder aufgefrischt werden. Auch an den Einsatzfahrzeugen gab es zahlreiche Aktivitäten zu verzeichnen.

FF3D45D6-F3E6-4370-89C1-4CF31DFAE9BF

19.11.2022 Monatsübung

Mehrere Personen mussten während der Monatsübung aus einem deformierten PKW befreit werden. Das richtige Stabilisieren eines beteiligten Baggers spielte dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Mit gemeinsamen Kräften konnten die verschiedenen Szenarien fachgerecht abgearbeitet werden.

Ein großes Dankeschön gilt der Übungsleitung für die realitätsnahe Vorbereitung und die fortlaufende technische Schulung der Kameraden. (Fotos: Kaar)

DD5F689B-B782-41D4-8638-B40EC25DEA63

08.10.2022 Herbstübung

Die Freiwilligen Feuerwehren Losensteinleiten, Wolfern, Schiedlberg, Hargelsberg, Hofkirchen und Weichstetten führten in der Ortschaft Hainbach eine gemeinsame Herbstübung durch.  

Die verschiedenen Herausforderungen vom Szenario „Brand Gewerbe, Industrie“ wurden mit vereinten Kräften bewältigt.

Wir bedanken uns für die Einladung und freuen uns auf die weiterhin sehr gute Zusammenarbeit.

3DFEF1CF-DB4A-441B-915C-70AE4383E9DA

24.06.2022 Übung

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Neukematen wurde eine nicht ganz alltägliche Übung unter erschwerten Bedingungen durchgeführt. Es galt mehrere Personen aus und rundherum drei verunfallten Fahrzeugen zu retten. Mit vereinten Kräften konnte rasch ein positiver Verlauf gewährleistet werden. Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit am Übungsort.

803F3AAE-BFEE-46B1-8019-7923F75D7E71

22.04.2022 Atemschutzübung

Während der Übung im Bauhof Schiedlberg konnten die Atemschutzgeräteträger ihr Können unter Beweis stellen. Eine Person musste lokalisiert und gerettet werden. Anschließend wurde der richtige Innenangriff mittels Schlauchpaket Methode erprobt. (Fotos: Kaar)

B53DF63A-37D1-43D9-A052-DE40F4D6B74A

02.04.2022 Ausbildung

Am 2. April gastierten knapp 30 Feuerwehrmänner und Frauen aus unserem Bezirk im Zuge der Truppführerausbildung in Schiedlberg.

Am Gelände der Firma Wolfinger wurde den jungen Teilnehmern alles rund um die technische Hilfeleistung beigebracht.

Alle Teilnehmer konnten, unter der kritischen Beobachtung der Prüfer sowie des Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten, die Prüfung positiv absolvieren.

Die FF Schiedlberg gratuliert allen Teilnehmern ganz herzlich!