
Bürgerservice
20.01.2019 Strahlenschutz
Im Rahmen vom Krisen- und Katastrophenmanagement hat das Team vom Bundesministerium für Inneres der Republik Österreich und Zivilschutzverband.at nützliche Broschüren zur Verfügung gestellt. Das richtige Verhalten bei Kernkraftwerksunfällen und vorbeugende Maßnahmen werden in diesem Ratgeber erklärt.
20.01.2019 Störfall
Im Rahmen vom Krisen- und Katastrophenmanagement hat das Team vom Bundesministerium für Inneres der Republik Österreich und Zivilschutzverband.at nützliche Broschüren zur Verfügung gestellt. Das richtige Verhalten bei Störfällen und vorbeugende Maßnahmen werden in diesem Ratgeber erklärt.
20.01.2019 Erdbeben
Im Rahmen vom Krisen- und Katastrophenmanagement hat das Team vom Bundesministerium für Inneres der Republik Österreich und Zivilschutzverband.at nützliche Broschüren zur Verfügung gestellt. Das richtige Verhalten bei Erdbeben und vorbeugende Maßnahmen werden in diesem Ratgeber erklärt.
19.01.2019 Brandschutz
Im Rahmen vom Krisen- und Katastrophenmanagement hat das Team vom Bundesministerium für Inneres der Republik Österreich und Zivilschutzverband.at nützliche Broschüren zur Verfügung gestellt. Das richtige Verhalten in Brandfällen und vorbeugende Maßnahmen werden in diesem Ratgeber erklärt.
17.01.2019 Alarmsignale
Österreich verfügt derzeit über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mittels über 8000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall vorab gewarnt und alarmiert werden. In Schiedlberg sind die Sirenen auf dem Gemeindeamt und Feuerwehrhaus montiert. Um die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen wird einmal jährlich ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Gleichzeitig werden auch die Signale erklärt.


Erreichbarkeit.
Schnellzugriff.
Leitspruch.
Empfehlungen
- 20.01.2023 Monatsübung - 20/01/2023
- 24.12.2022 Feiertagsgrüße - 24/12/2022
- 24.12.2022 Einsatz - 24/12/2022